Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Fundbestimmung BITTE HELFEN

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon ImpiusGIGAS » Mo 28. Apr 2014, 21:40

habe heute im raum berlin einen handgeschmiedeten ziernagel gefunden.Wer kann mir sagen aus welcher zeit er ist,und ob die verzierung was zu bedeuten hat.(20 mm) :thanks
ImpiusGIGAS Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: So 27. Apr 2014, 16:33
Metallsonde: Discovery3300

Information

Werbebanner

Beitragvon Manni17 » Mo 28. Apr 2014, 22:24

ImpiusGIGAS hat geschrieben:habe heute im raum berlin einen handgeschmiedeten ziernagel gefunden.Wer kann mir sagen aus welcher zeit er ist,und ob die verzierung was zu bedeuten hat.(20 mm) :thanks

Mit Foto könnte dir wahrscheinlich besser geholfen werden :gruebel:
gruß manni
Manni17 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 03:03
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ImpiusGIGAS » Di 29. Apr 2014, 00:32

sorry hab erstspäter bemerkt ...datei war zu gross :oops:
Dateianhänge
20140428_211356.jpg
20140428_212230.jpg
ImpiusGIGAS Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: So 27. Apr 2014, 16:33
Metallsonde: Discovery3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Di 29. Apr 2014, 05:43

Erstmal Willkommen hier im Forum....

Die Verzierung ist nicht einfach nur ein Muster, das sind altdeutsche Buchstaben.
Mach doch einfach mal einen Abdruck in Knete, dann lässt sich auch das gespiegelte in die richtige Richtung bringen.

Das war sicher kein Ziernagel.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ImpiusGIGAS » Di 29. Apr 2014, 06:51

vielen dank für die schnelle antwort,aber was kann es sein??? ich hab keine ahnung,aber auf 2 qm hab ich dieses (teil) 1 silbergroschen und 2 kupfermünzen gefunden.münzen v.1953-1905...vielleicht gehört das teil( mein nagel ):ironie auch in diese zeit........... :thanks
ImpiusGIGAS Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: So 27. Apr 2014, 16:33
Metallsonde: Discovery3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ImpiusGIGAS » Di 29. Apr 2014, 06:57

sorry 1853-1905
ImpiusGIGAS Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: So 27. Apr 2014, 16:33
Metallsonde: Discovery3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Di 29. Apr 2014, 10:06

Servus ImpiusGIGAS;

erinnert stark an einen Stempel oder Petschaft.

VG :winken:
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ImpiusGIGAS » Sa 3. Mai 2014, 12:44

Hallo.Du hattes rech,es ist ein Petschaft,aus den jahren 1790-1900.Die buchstaben sind J/F oder J/E da war mann sich nicht sicher.Da es keinerlei verzierung hatt,nehm ich an das es mal n gutsherrn gehört hatt der vielleicht ,zeiten oder löhne seiner arbeiter beglaubigt hatt

MFG aus B :winken: :thanks
ImpiusGIGAS Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: So 27. Apr 2014, 16:33
Metallsonde: Discovery3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste