Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

ERkennungsmarke

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon dabur » So 9. Mär 2014, 11:14

Hallo habe gestern auf einen acker eine erkennungsmarke aus liegnitz gefunden muss ich die ihrgentwo abgeben????
dabur Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 24
Registriert: So 23. Feb 2014, 00:28

Information

Beitragvon Draupnir » So 9. Mär 2014, 17:05

Nein
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 10. Mär 2014, 12:10

Erkennungsmarken, welche im direkten Zusammenhang mit Bestattungen von Gefallenen stehn, sind für die WAST immer interessant und können auch nach Jahrzehnten noch den Verbleib von Soldaten klären.

Hier ein Link zur WAST:

http://www.dd-wast.de/frame.htm
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Mo 10. Mär 2014, 20:39

Hallo,

Ebinger1 hat geschrieben:Erkennungsmarken, welche im direkten Zusammenhang mit Bestattungen von Gefallenen stehn, sind für die WAST immer interessant und können auch nach Jahrzehnten noch den Verbleib von Soldaten klären.


aber nur die.

Marken ohne Gebeinfunde haben für die WASt keinen Wert, habe ich schwarz auf weiß. Macht ja auch Sinn. Selbst wenn eine Marke gefunden wird, dessen Träger gefallen ist, dieser Träger aber nicht in unmittelbarer Fundnähe seine letzte Ruhe fand - was sagt die Marke dann aus?
- wurde sie vorher verloren?
- wurde sie von einem Kameraden mitgeführt und bei dessen Gefangennahme weggeworfen?
- fiel die Marke ab, als der Träger geborgen und irgendwo als "Unbekannter" begraben wurde?
- warf er sie selbst weg und starb dann in Gefangenschaft oder bei der Gefangennahme?

Die Fragen sind praktisch nie zu beantworten und die WASt kapituliert schon, wenn nur eine Zahl fehlt oder die Schrift zu schwer zu entziffern ist. Habe selbst mehrere Marken einschicken müssen (eben weil Gebeine dabei waren) und bei einer Marke war die Schrift ziemlich korrodiert. Aber bei einem geklauten Fahrrad mit herausgeschliffener Fahrgestellnummer wird auch versucht, die Nummer wieder kenntlich zu machen - warum nicht bei einer Marke, die ein Schicksal klären würde? Ich weiß es nicht.

Und: seit ca. 2 Jahren will die WASt die gemeldeten Marken konfiszieren. Grund: Eigentümer war die Wehrmacht und die WASt ist hier der Rechtsnachfolger und will sie haben, um Hinterbliebenen auf Antrag die Marke zu überlassen.
Wie oft das vorkommt, daß irgeneiner auf Verdacht in Berlin nachfragt, ob die Marke vom Opa zufällig gefunden und eingezogen wurde, kann sich jeder selbst ausmalen.

Marken vom Acker und weggeworfene Marken in Abrüstgebieten würde ich nicht (mehr) melden.

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon dabur » Mo 10. Mär 2014, 21:13

naja zumal es sich um eine russische marke handelt soviel ich bis jetz weis oder denke zu wissen werde ich sie einfach behalten ist schliesslich einer meiner ersten interesanten funden
dabur Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 24
Registriert: So 23. Feb 2014, 00:28

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Huber » Sa 23. Aug 2014, 23:25

Nur mal kurz . Eine Russiche Erkennungsmarke hat es bis zum Ende des WK2 nicht gegeben. Das waren Fläschchen/Röhrchen mit Zettel drin.Desshalb waren/sind russische Soldaten kaum zu idendifizieren.
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jo78 » Mo 15. Sep 2014, 00:24

Selbstverständlich gab es russische Erkennungsmarken.
jo78 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 00:16
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste