ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Funde in und um einen Bombenkrater

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon wurzel78 » So 29. Nov 2015, 15:17

Hallo zusammen das windrad dreht sich nicht auf dem Gestänge sondern dreht das Gestänge in den Zünder der Bombe.
Dabei zerdrückt es mit Aceton gefülltes glasrörchen ......
Nennt sich glaube ich Zeitzünder.
Feldgräber
wurzel78 Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: So 29. Nov 2015, 13:11
Wohnort: nahe berlin
Metallsonde: Whites mxt pro

Information


Beitragvon Nigges87 » Mi 23. Dez 2015, 08:16

das "windrad" hat nichts mit nem Acetonzünder zu tun. Es dreht sich aus der Bombe und macht somit den normalen Aufschlagzünder ( welcher dann ein acetonzünder sein kann ) scharf. Somit wird verhindert das Bomben im innern des Flugzeuges oder auf dem Rollfeld explodieren können.

Gruß Nic
Not all those who wander are lost
J.R.R Tolkien
Nigges87 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 121
Registriert: So 26. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Karlsruhe
Metallsonde: Xp Gmaxx

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lobo » Mo 14. Mär 2016, 16:07

Wow, Bombenkrater absuchen, das ist schon so ne Sache... Bei den ganzen Splittern noch was zu finden.... respekt
Lobo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste