ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

50mm?

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Davineu » Di 22. Okt 2013, 17:40

Hi wollte mal fragen ob das Geschoss das ich heute beim suchen gefunden habe explosiv ist oder ich das beruhig in meine Vitrine stellen kann
Dateianhänge
image.jpg
Die kleinere hab ich letztes mal gefunden
Davineu Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 26. Sep 2013, 20:59
Metallsonde: Garrett ACE 150

Information


Beitragvon Davineu » Di 22. Okt 2013, 17:42

Hat diese Rillen an der Seite kann man auf dem Bild nicht sehen
Davineu Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 26. Sep 2013, 20:59
Metallsonde: Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Davineu » Di 22. Okt 2013, 17:53

Das Geschoss hat 8-10 mm
ps: ich kenn mich mit militaria nicht aus
Davineu Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 26. Sep 2013, 20:59
Metallsonde: Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 22. Okt 2013, 18:31

*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Davineu » Di 22. Okt 2013, 18:53

In der Nähe wo ich es gefunden habe wurde ein amerikanisches jagt Flugzeug runter geholt von zwei deutschen jagt Fliegern Messerschmitts oder wie die heißen
Davineu Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 26. Sep 2013, 20:59
Metallsonde: Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mi 23. Okt 2013, 03:18

076.JPG
ich hab auch so welche gefunden, auf den hülsen steht als herstellungsjahr 1943. die munition stammt aus zahlreichen fabriken in den usa, die man anhand der bodenstempel bestimmen kann http://harringtonmuseum.org.uk/USACartHeadstamps.htm, bei meinen beiden hülsen dm für Des Moines Ordnance Plant, Des Moines, Iowa, USA und lc für Lake City Army Ammunition Plant, Independance, Mo., USA. soweit ich weiß wurden die browning machine guns in flugzeuge, auf bodenfahrzeuge montiert, und auch auf lafetten benutzt. sind schon beeindruckende patronen.
Dateianhänge
077.JPG
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Davineu » Mi 23. Okt 2013, 06:53

Das Problem ist nur das keine Farbe an dem Geschoss mehr ist
Davineu Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 26. Sep 2013, 20:59
Metallsonde: Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Davineu » Mi 23. Okt 2013, 06:58

Ist das Ding jetzt noch gefährlich und/oder wo muss ich aufpassen das es nicht hoch geht?
Davineu Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 26. Sep 2013, 20:59
Metallsonde: Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Draupnir » Do 14. Nov 2013, 00:49

Zwar etwas spät, aber ja es könnte noch gefährlich sein da man nie sicher sein kann das der Brandsatz/sprengsatz..usw. der vielleicht mal bestandteil des Projektils war noch vorhanden bzw. Intakt ist.
Ich nehem nur Projektile mit (das gilt nur für cal. 50) die eine schwarze Spizte haben (Wolframkern) und diese klar zu erkennen ist.

Aber ich bin mir nichtmal sicher ob es ein cal.50 Geschoss ist, wegen deinem angegebenen Durchmesser.

Gruß
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Draupnir » Do 14. Nov 2013, 00:58

@michaelb

Du hast übrigens ein Brandgeschoss erwischt, was du natürlich nach KrWaffKontrG, ordnungsgemäß gemeldet hast, da es unterumständen noch für die ein oder andere Überaschungen gut ist ;) :thumbup
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste