ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Bajonett

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Yardie » Fr 11. Mär 2016, 11:34


G.Buchner hat geschrieben:
Lobo glaube bloß nicht den Schwachsinn welcher hier öfter geschrieben wir!
Wenn du das Bajo in reines Destiliertes Wasser legst und das Monatelang, was glaubst du was da passiert.
Richtig! Es rostet weiter! Es sieht dann schlechter aus wie jetzt.
Dein Wasser sollte einen ph Wert von 12 bis 13,5 haben. (Natriumhydroxid. Abflussreiniger) Netzmittel auch nicht vergessen.


Mit dir hat in deiner Kindheit bestimmt NIEMAND spielen wollen !!!
Glaub mir es wird sich JETZT auch nichts daran ändern!!!!!!!!

Der absolute und großkotzigste Klugscheißer bist du! Überlege mal deine Wortwahl oder denkst du wirklich das du der Held bist und alle Anderen dumm !?
Kann mir DICH beim suchen nur ALLEIN vorstellen , der Wald wäre zu klein für einen Zweiten neben DIR !

Liebe Grüße sps1



Oh mann, Sinn der Sache ist doch dem Lobo geholfen wird. Warum giftet ihr euch so an? Lieber mal sachlich erläutern als sich angiften... :gruebel:
Mich würds nämlich auch interessieren wie man so nen Bajo rettet...

Gruß Yardie
Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerät
Yardie Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 15:32
Wohnort: Unbekannt
Metallsonde: MINELAB CTX 3030_XP DEUS_ AKA SIGNUM MFT

Information

Beitragvon Marto » Fr 11. Mär 2016, 14:32

G.Buchner hat geschrieben:Lobo glaube bloß nicht den Schwachsinn welcher hier öfter geschrieben wir!
Wenn du das Bajo in reines Destiliertes Wasser legst und das Monatelang, was glaubst du was da passiert.
Richtig! Es rostet weiter! Es sieht dann schlechter aus wie jetzt.
Dein Wasser sollte einen ph Wert von 12 bis 13,5 haben. (Natriumhydroxid. Abflussreiniger) Netzmittel auch nicht vergessen.
Das kann ich so nicht bestätigen! Meine Fundstück haben noch nie schlechter ausgesehen als vorher. Um Verkrustungen zu lösen reicht auch normales destelirtes Wasser. Selbst nach Monaten ist das Ergebnis nicht schlechter. Da muss man einfach ein bisschen herumexperimentieren und für sich die beste Möglichkeit herausfinden. Das mit dem Abflussreiniger probiere ich auch mal aus. Man lernt ja nie aus.
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nichts.
Marto Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 165
Registriert: So 15. Jun 2014, 20:56

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Fr 11. Mär 2016, 19:07

In einem Haushalt gibt es so viele Chemische Stoffe, angefangen vom Backpulver über Zitronensaft bis zum Rohrreiniger.
Man muss nur etwas chemische Kenntnisse haben oder Rezepte aus dem Internet ausprobieren. Dabei darf man aber nicht erwarten das alle gut gemeinten Vorschläge funktionieren. Probieren geht über studieren. Man muss ja keine Bombe bauen wollen, denn wir finden noch genügend Weltkriegsschrott. Leider.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lobo » Mo 14. Mär 2016, 15:52

Naja, also um zu den wirklich üblen Bajonett zu kommen. Es zerbröselt leider massivst und ich würde es gerne optisch ein bißchen in Stand halten.
Wie stark müsste man den Rohrreiniger verdünnen, das Zeug ist sind ja schon sehr agressiv? Mit destillierten Wasser verdünnen?
Lobo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Mo 14. Mär 2016, 16:07

Einstellen auf den ph-Wert. Destiliertes Wasser brauchst du nicht, es genügt das aus dem Baumarkt. (Entmineralisiert.)Oder Regenwasser, kostet nichts.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon csdragon » Fr 9. Sep 2016, 13:49

https://www.youtube.com/watch?v=U7itXbm-Mxc
Hier wird auch davon gesprochen Metall in destilliertes Wasser einzulegen...
Und das Wasser allerdings ungefähr jede Woche zu wechseln...
Danach kocht Markus Brüche (,der übrigens auch hier im Forum aktiv ist) das Metall in mikrokristallinem Wachs Cosmoloid H80 ein und poliert danach noch die Oberfläche...
Wenn ich mir die Kanonenkugel von ihm so ansehe, die er schon vor etlichen Jahren so behandelt hat, sehe ich keinen Rost...

Werde das auch erst mal so ausprobieren und mich erst danach an die Chemische Keule ran wagen, wenn das nicht funktionieren sollte...
csdragon Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:52
Metallsonde: --Teknetics Omega 8500 + CORS STRIKE Spule--Garrett PRO-Pointer AT--BW Klappspaten und Grabemesser Diamond Digger--

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jumanji » Mo 19. Sep 2016, 19:41

Welch ein Zufall. Auch ich habe das Video gesehen und vor ner halben Stunde mal eine Pfeilspitze zum testen eingelegt.

Für Münzen und kleinere Dinge kann ich Olivenöl echt empfehlen. Geht halt ziemlich langsam und dauert seine Zeit, aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

Viel Glück beim testen! :thumbup
Jumanji Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:13
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste