ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Was hab ich denn da für ne Hülse ausgebuddelt?

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Gödi » Do 29. Sep 2016, 19:05

Die erste Hülse ist nun mal die erste Hülse.

Wie seinerzeit das erste mal Knick-Knack.

War ja rückblickend auch nix umwerfendes ;)
Gödi Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 213
Registriert: So 14. Jun 2015, 18:38
Wohnort: Hannover
Metallsonde: Whites Treasure Pro

Information

Beitragvon csdragon » Fr 30. Sep 2016, 10:19

Ihr braucht nicht glauben, dass ich jetzt denke, dass ich DEN riesigen Schatz gefunden hab!
Ich weiß selbst, dass das nur ne Hülse ist und andere Leute die teilweise 100-fach ausbuddeln und zum Teil dann richtig enttäuscht sind, wenns wieder keine Münze sondern ne Hülse ist...

Aber:
Ich hätte nie vermutet, dass da überhaupt ne Hülse liegt - war hundertprozent der Meinung, dass das n Pfeil ist (für die, die es nicht wissen - ich sondle auf nem Bogenplatz um die verschossenen Pfeile wieder zu finden)!
Außerdem hätt ich nie vermutet, dass die so alt ist - dachte eig.: Wenn ich Glück hab WW2... wahrscheinlich nach dem Zustand aber nur ca. 20 Jahre alt... Dass die aber nochmal ein ganzes Stück älter ist und nicht mal mehr in die Produktionszeit WW1 passt, hätte ich nicht gedacht!
Wundert mich aber echt, dass n paar Leute es hier nicht nachvollziehen können, wenn man sich darüber freut, dass man zum ersten Mal n selbst gefundenes Teil in der Hand hält, das immerhin 111 Jahre alt ist... Zumal die Recherche für mich als Anfänger jetzt nicht unbedingt so leicht war.
Auch wenns nix Besonderes ist: Über den ersten etwas älteren Fund (nach so viel Bauschrott, Scheibennägeln usw.) freue ich mich trotzdem!
Und ich werd mich wieder freuen, wenn der Bierkasten, der damals bei den Umbaumaßnahmen verschüttet ging und seit 26 Jahren in einem Schacht liegt finde - auch wenn das Bier mittlerweile sicher nicht mehr schmeckt :lol:

Und:
Nein das mit dem Restaurationswachs ist kein Joke... ich möchte an der Hülse mal testen, wie das Ganze funktioniert... Also Reinigung ohne Patinaverlust, Konservierung etc.
Man soll ja am Anfang Dinge zum Testen nehmen, die keinen wahnsinnig großen Wert haben und bei denen - wenn man was falsch macht - man keinen rießigen Wertverlust hat.

Auch werd ich mit den nächsten Pfeilen oder Metallteilen, die ich ausbuddel mal mit Rostumwandlungsversuchen beginnen...
Die nächste Hülse, die ich finde wird z.B. dann mal chemisch behandelt und zur Abwechslung dann wieder blank...

Auch bin ich z.B. grade am Bau eines Cointumblers für DM oder Eurostücke dran...
csdragon Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 62
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:52
Metallsonde: --Teknetics Omega 8500 + CORS STRIKE Spule--Garrett PRO-Pointer AT--BW Klappspaten und Grabemesser Diamond Digger--

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondler72 » Fr 30. Sep 2016, 12:08

@ csdragon

Lass dich nicht ärgern. Wo ich angefangen hatte mit sondeln hab ich sehr viele Hülsen und Scharfe gefunden (in abgelassen Teichen) und mich darüber gefreut. Freue mich jetzt auch noch fast über jedes Teil was ich finde (außer Nägel), denn hinter jedem steckt eine kleine bis große Geschichte.
Ich reinige meine Funde, fotografiere und dokumentiere sie.
Auch Hülsen haben eine Geschichte, vor allem wenn man eine findet wo man nicht sowas vermutet oder vorkommen dürfte.
Gruß, Sondler72

"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
sondler72 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 537
Registriert: So 13. Mär 2016, 13:54

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 30. Sep 2016, 12:38

csdragon hat geschrieben:Wundert mich aber echt, dass n paar Leute es hier nicht nachvollziehen können, wenn man sich darüber freut, dass man zum ersten Mal n selbst gefundenes Teil in der Hand hält, das immerhin 111 Jahre alt ist... Zumal die Recherche für mich als Anfänger jetzt nicht unbedingt so leicht war.


Mit Sicherheit teilen alle Kollegen deine Freude über den Fund, einige waren nur etwas verwundert darüber das du die Hülse quasi "restaurierst"!
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon The_Duke » Fr 30. Sep 2016, 17:38

Hr.Kaleu hat geschrieben:Sehr erhaltenswert erscheint mir dieses WWI Relikt nicht,

solche Patronenhülsen findest du in deiner Schatzsucherlaufbahn garantiert noch kiloweise, oder werden sogar zum Albtraum.


Mag ja sein, aber die erste Hülse ihrer Art ist schon etwas Besonderes :D
Wenn man loslegt, ist man halt nicht so abgeklärt, wie nach vielen Sondeljahren :)

Gruß aus dem Großherzogtum Baden
Nobbi
The_Duke Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Do 4. Aug 2016, 18:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 1. Okt 2016, 04:56

The_Duke hat geschrieben:Mag ja sein, aber die erste Hülse ihrer Art ist schon etwas Besonderes :D


Jedem das seine,

für mich sind diese Hülsen jedenfalls mehr Ärgernis als etwas Besonderes, geben ein gutes Signal und sind Müll.

Die gleichen Mistdinger sind die Aluböden von Schrotpatronen...
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste