Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Munition aus nem Kampfflieger ?

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Flunze » Do 16. Jan 2014, 17:28

Hallo Leute,

Habe heute im Wald diese Patronenhülse gefunden. nach dem ich sie ein wenig gesäubert habe, konnte ich unten am Zündplätchen folgende Markierungen lesen.... DM und darunter 43. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was es für eine Hülse ist und von welcher Waffengattung ? Sie ist etwas länger als ein normales Feuerzeug und der Durchmesser liegt bei ca. 2,5 cm.



image.jpg


image.jpg



lieber Gruß

Flunze
Flunze Offline


 

Information

Beitragvon michaelb » Do 16. Jan 2014, 21:11

das sollte eine bmg hülse von 1943 sein. dm ist der hersteller: DM = Des Moines Ordnance Plant, Des Moines, Iowa, USA .
sowas wirst du sicher noch öfter finden.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Flunze » Do 16. Jan 2014, 22:13

Ja Danke !

Hatte ich eben doch noch herausgegoogelt. Und wie macht man die noch glänzender, ohne sie zu zerkratzen?




LG

Flunze. :thanks
Flunze Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Do 16. Jan 2014, 22:28

Meinst du so glänzend? :)
Dateianhänge
Bild5987.jpg
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Do 16. Jan 2014, 22:34

Flunze hat geschrieben:Ja Danke !

Hatte ich eben doch noch herausgegoogelt. Und wie macht man die noch glänzender, ohne sie zu zerkratzen?




LG

Flunze. :thanks


Hallo Flunze leg es in Lötwasser dann wird das Kupfer schön hell
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Flunze » Do 16. Jan 2014, 23:19

Vielen Dank für deinen Tipp ! :thanks


Wünsche dir immer gute und seltene Funde.

LG

Flunze :thumbup
Flunze Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Draupnir » Do 16. Jan 2014, 23:45

Moin moin Interessant sind eigentlich nur die Länge der Hülsen und der Durchmesser des lochs wo mal das projektiel drauf war ;)
und natürlich die Bodenstempel aber das hast du ja getan.

Ps ist übrigens eine Hülse des cal. 50
könnte vom Flugzeug oder eines fahrzeugs der amis sein.

Ich habe die beste Erfahrung mit polierpast gemacht, am Hülsenboden in eine bohrmaschine klemmen dampf drauf geben und einen lappen mit polierpaste dran drücken.
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste