hilfe bei patronenhülsenbestimmung
ich brauche hilfe bei der bestimmung,fund am ostersamstag
Forum für Schatzsucher und Sondengänger
https://www.schatzsucher.org/forum/
https://www.schatzsucher.org/forum/viewtopic.php?f=161&t=7854
clicker-pete hat geschrieben:Hi!
Sorry, Devaiting, soll nicht besserwisserisch rüberkommen:
Hab mir auch mal die Bodenstempel angeschaut und stimme fast zu. Die einzeln abgebildete Hülse ist entweder eine 8x57 IR oder IRS. Anfänglich waren die Geschosse generell mit Rundkopf, ab anfang 1900 hat Mauser die aber durch Spitzgeschosse (S) ersetzt. Von daher kann die Hülse aus der Zeit vor WK2 stammen. Das Kaliber wurde aber nicht nur miltärisch, sondern auch jagdlich genutzt und das bis heute. Durch den Rand (R) am Hülsenboden kann sie auch in Kipplaufbüchsen geschossen werden.
Bei den anderen Hülsen hab ich mal ein bißchen suchen müssen. Die Detektivarbeit hat aber echt Spass gemacht!![]()
Die linke ist meiner Meinung nach eine Einheitshülse für Gewehr und Maschinengewehr im Kaliber 8x57 IS von der Deutschen Waffen- und Munitionsfabrik (Karlsruhe/Berlin) gefertigt im Oktober 1908. Bei der rechten vermute ich das gleiche Kaliber allerdings mit Fertigung in der Württembergischen Metallfabrik (Geislingen/Steige) in 1914.
Ich hoffe ich kann dir damit weiterhelfen... Die Nachforschung hat mir auf jeden Fall viele Aha-Momente gebracht...![]()
![]()