ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Suche Interviewpartner für Artikel

News aus der Sondengängerszene.

Beitragvon Melanie Triesch » Di 11. Apr 2017, 10:53

Ein Hallo in die Runde,
mit großem Interesse lese ich immer mal wieder was über Sondengänger und ihre tollen Funde.
Da ich im privaten Bereich früher selbst mit meinem Lebensgefährten durch Wälder gestreift bin mit seinem Detektor, würde ich gerne mal etwas darüber schreiben für unser Online-Magazin HNA7 oder auch für die gedruckte Ausgabe der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen Northeim und Hann.Münden.
Dazu benötige ich aber einen Bezug zu Niedersachsen - bestenfalls Südniedersachsen/Göttingen.

Ich möchte mich nur ungern in die Forengespräche einmischen oder stören. Aber ich finde das Thema so spannend, dass ich es mal versuche.
Ich würde wirklich gerne etwas darüber schreiben, diese Leidenschaft vorstellen und einen Sondler und das Hobby vorstellen.

Vielleicht hat ja jemand Lust, mir mehr über diese Leidenschaft und einzelne Fundstücke zu erzählen. Hier gibt es ja einiges zu finden. Stichwort: Römerschlachtfeld bei Northeim.

ich freue mich auf Rückmeldung.
Beste Grüße,
Melanie Triesch

HNA-Redaktion Göttingen
Verlag Dierichs GmbH & Co.KG
Maschmühlenweg 8-10
37073 Göttingen
Tel.: 0551 / 79 77 911
E-Mail: mel@hna.de
_______________________________________________________________________
http://www.HNA.de - das größte Internetportal in Nordhessen und Südniedersachsen
http://www.radioHNA.de - der Radiosender für Nordhessen und Südniedersachsen
http://www.youtube.com/hnaonline - Videos aus der Region
http://www.facebook.de/HNAGoettingen
http://www.twitter.com/hna_online



:thanks
Melanie Triesch Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 11. Apr 2017, 10:30

Information


Beitragvon DerPreussenSucher » Mi 12. Apr 2017, 09:03

Also ich hätte nichts dagegen.
Ferien sind geil, kein lernen!!!
DerPreussenSucher Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 133
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 16:04
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengänger-News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste