Seite 1 von 2

Unbekannte Platte

BeitragVerfasst: Fr 24. Jul 2015, 14:54
von Kieki
Bin mal wieder ratlos und weiß auch nicht ob diese Zeiteinschätzung richtig ist. Ich vermute, dass es sich um ein Plätchen einer Rüstung handeln könnte. :? Vielleicht habt ihr so ein Teil ja schonmal gesehen.
Bin wie immer für Eure Hilfe dankbar

Kieki

Re: Unbekannte Platte

BeitragVerfasst: Mo 27. Jul 2015, 12:01
von Don
Servus:

Vermutung 1: Gürtel/Pferdegeschir Beschlag...
Vermutung 2: Ausrichtungsschuppen. Solltest du aber noch mehrere finden...

:weisheit: Bronzezeit ist es aber nicht unbedingt...

Gruß,
Don

Re: Unbekannte Platte

BeitragVerfasst: Mo 27. Jul 2015, 22:56
von DHS
Salve,
Das wird schwer zu deuten sein, aber mal die Fakten:
Vermutlich weiches Material, die riefen scheinen von Hand eingearbeitet, die Löcher ungleichmäßig/versetzt also keine Massenware, die Löcher jedoch sauber ausgebohrt und gesenkt.
Als Beschlag stelle ich mir die Frage wer würde soetwas seinem Gaul andübeln, als rüstungsschuppe/Platte unbrauchbar, da zu weiches Material.

Ich meine zu wissen das es mal eine Art kupferschindel gab. Aber reine Spekulation.
Einordnen würde ich das aber ins 19. Jhdt.

Gruß Olli

Re: Unbekannte Platte

BeitragVerfasst: Di 28. Jul 2015, 22:02
von Boonekamp
Nee, die is älter!

Re: Unbekannte Platte

BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2015, 14:54
von Don
Boonekamp hat geschrieben:Nee, die is älter!



... Weil...
:gruebel:

Re: Unbekannte Platte

BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2015, 14:56
von Don
DHS hat geschrieben:Salve,
Das wird schwer zu deuten sein, aber mal die Fakten:
Vermutlich weiches Material, die riefen scheinen von Hand eingearbeitet, die Löcher ungleichmäßig/versetzt also keine Massenware, die Löcher jedoch sauber ausgebohrt und gesenkt.
Als Beschlag stelle ich mir die Frage wer würde soetwas seinem Gaul andübeln, als rüstungsschuppe/Platte unbrauchbar, da zu weiches Material.

Ich meine zu wissen das es mal eine Art kupferschindel gab. Aber reine Spekulation.
Einordnen würde ich das aber ins 19. Jhdt.

Gruß Olli


:thumbup

Re: Unbekannte Platte

BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2015, 17:18
von Boonekamp
Bauchgefühl...so ab 16oo.

Re: Unbekannte Platte

BeitragVerfasst: Fr 31. Jul 2015, 14:01
von DHS
Servus,

mir lässt die Platte keine Ruhe, steht auf der Rückseite irgendwas oder ist dort irgendwas eingeschlagen?

Hab mir mal einige alte Dachschindeln angeschaut, für eine Schindel ist diese zu klein. More Input Please.....

Fundzusammenhänge etc.

Gruß Olli :winken:

Re: Unbekannte Platte

BeitragVerfasst: Di 4. Aug 2015, 12:23
von Kieki
Danke für Eure Hinweise, ich war die letzten Tage nicht im Forum daher meine verspätete Antwort. Die Platte hat die MAße 4cm x 2,7 cm und ist ca. 1 mm Stark. Die Rückseite ist unbeschriftet und das Material vermutlich Messing. Wie man auf den Bildern sehr schön sehen kann, ist die Einritzung recht "kindlich" ohne Lineal oder so. Für Schindeln einfach zu klein. Es ist von Hinten nach Vorne gebohrt und unten sind die beiden Nasen herausgefeilt worden (!?!) Ich könnte mir schon vorstellen, dass es eine Zierschuppe einer Rüstung war. Im Fundgebiet, einem Acker östlich eines größeren Sees gab es noch insgesamt 3 Grapenfüsse, Knöpfe und Nägel die auf eine alte Siedlungsstelle oder "Zeltlager" hinwaeisen. Kartenmäßig lag dort nie ein Ort. Mehr habe ich erstmal nicht.
Danke für Eure mithilfe.

Kieki

Re: Unbekannte Platte

BeitragVerfasst: Di 4. Aug 2015, 14:22
von DHS
Servus,

also ich hab mir jetzt mal etwas Zeit genommen und seit gestern Abend so an die 60-70 Rüstungsarten angeschaut, Menschenrüstungen und Pferde Rüstungen. Für eine Rüstungsschuppe, mal angenommen es wäre eine, zwei eisen Nieten oben eine Eisenniet unten, wie soll da Stabilität rein kommen? Ein harter Hieb und die Schuppe ist ab. Macht doch keinen Sinn oder?

Habe mir mal einige Truhenbeschläge angeschaut aus dem 18.-19. Jahrhundert, da könnte es eher drauf hinauslaufen allerdings hätte ich den Dekoteur verklagt bei einer solchen Leistung. Wir werden das Rätsels lösung hier nicht Lüften können, deshalb mein Rat, frag nen Archäologen, der wird licht ins dunkle bringen.

Gruß und Sorry

Olli :winken: