Seite 1 von 2

Tüllenbeil

BeitragVerfasst: Do 17. Nov 2016, 18:50
von Memo
:D Hallo Jungs
Habe schon vor 5 Wochen dieses Teil gefunden. Wußte nicht was es ist und habe es in der Fundkiste gelegt.
Gestern beim Durchstöpern fand ich das Dingen und siehe da, es ist ein Tüllenbeil. :jump:
Habe dann nachgeforscht und kam zu dem Ergebnis das es evtl. Keltisch sein könnte 8-)
Jetzt frage ich mal euch was ihr davon haltet. :roll:

Re: Tüllenbeil

BeitragVerfasst: Do 17. Nov 2016, 18:57
von Wallenstein
Definitiv keltisch. Zeitspanne Frühlatene bis Spätlatene (500 v. Chr. bis 100 v. Chr). Du musst es schnell behandeln sonst zerfällt es in Brösel.

Destilliertes Wasser mit etwas Essig. Dann 30 Minuten in einem alten Topf aufkochen damit die Salze herausgezogen werden.

Dieses 3-4 mal wiederholen.

Anschließend in Restaurationswachs aufkochen.

Re: Tüllenbeil

BeitragVerfasst: Do 17. Nov 2016, 19:09
von Memo
Wallenstein hat geschrieben:Definitiv keltisch. Zeitspanne Frühlatene bis Spätlatene (500 v. Chr. bis 100 v. Chr). Du musst es schnell behandeln sonst zerfällt es in Brösel.

Destilliertes Wasser mit etwas Essig. Dann 30 Minuten in einem alten Topf aufkochen damit die Salze herausgezogen werden.

Dieses 3-4 mal wiederholen.

Anschließend in Restaurationswachs aufkochen.




Danke für deinen Typ, werde es so schnell wie möglich machen :winken:

Re: Tüllenbeil

BeitragVerfasst: Do 17. Nov 2016, 22:19
von ROCKY-1971
:thanks Super Fund

Re: Tüllenbeil

BeitragVerfasst: Do 17. Nov 2016, 22:27
von Memo
ROCKY-1971 hat geschrieben::thanks Super Fund



Danke :cool

Re: Tüllenbeil

BeitragVerfasst: Do 17. Nov 2016, 23:47
von pathfinder
wow echt gut erhalten für die paar tsd jahre, wurde das als Werkzeug oder als Waffe benutzt? oder beides?

Re: Tüllenbeil

BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2016, 12:59
von Memo
pathfinder hat geschrieben:wow echt gut erhalten für die paar tsd jahre, wurde das als Werkzeug oder als Waffe benutzt? oder beides?




Hi, das kann man leider nicht mehr sagen, könnte so wie auch...... :?

Re: Tüllenbeil

BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2016, 14:08
von G.Buchner
Wallenstein@
Destilliertes Wasser mit etwas Essig. Dann 30 Minuten in einem alten Topf aufkochen damit die Salze herausgezogen werden.

Da ist dir ein Fehler unterlaufen. Damit kommst du auf den erforderlichen ph-Wert von 12 -13,5 nicht.
(Ein Schnellkochtopf funktioniert besser.)

Re: Tüllenbeil

BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2016, 17:56
von The_Duke
Hä? :gruebel:
Wie will man mit Essig nen pH über 7 schaffen? :gruebel:
Essigsäure kann als Pufferlösung dienen, aber nicht im alkalischen Bereich.
Oder verstehe ich da irgendwas falsch? :gruebel:

Gruß Norbert

Re: Tüllenbeil

BeitragVerfasst: Fr 18. Nov 2016, 18:39
von Memo
The_Duke hat geschrieben:Hä? :gruebel:
Wie will man mit Essig nen pH über 7 schaffen? :gruebel:
Essigsäure kann als Pufferlösung dienen, aber nicht im alkalischen Bereich.
Oder verstehe ich da irgendwas falsch? :gruebel:

Gruß Norbert



Also Jungs, was ist jetzt Sache ?
Aber erst mal egal, hab das Beil dem Zuständigen Amt für Denkmalschutz gemeldet und ebenfalls Angeboten das sie es haben können, wenn sie wollen.
Schau ma mal was die sagen :popcorn: