Seite 1 von 2

keltisch oder doch neuzeitlich?

BeitragVerfasst: Mi 26. Aug 2015, 22:37
von Kehrverkreis
Hallo,

Habe schon vor längerem diesen etwas unförmigen, aber dennoch schön verzierten Bronzering gefunden, welcher als Fingerring allerdings zu groß und für einen Armreif viel zu klein wäre.Der Ring ist nur auf einer Seite verziert.Frage mich schon lange, was das sein könnte...

WP_20150826_22_22_11_Pro.jpg


WP_20150826_22_23_12_Pro.jpg


Nach ein wenig googln dachte ich es könnte vielleicht keltisches Ringgeld sein.
Was meint ihr dazu?

Gruß und allzeit Gut Fund

Kehrverkreis

Re: keltisch oder doch neuzeitlich?

BeitragVerfasst: Do 27. Aug 2015, 07:17
von DaFunky
Ringgeld ist immer so ne sache...
Alt bestimmt.aber keltisch??keine Ahnung...

Aufjedenfall sehr schön.

LG und allzeit gut fund.

DaFunky

Re: keltisch oder doch neuzeitlich?

BeitragVerfasst: Do 27. Aug 2015, 11:34
von Kehrverkreis
Vielen Dank DaFunky :thanks

Grüße und gut Fund

Kehrverkreis

Re: keltisch oder doch neuzeitlich?

BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 12:02
von ResistanceD
Ein Ring von einem Zaumzeug? Sowas findet sich rel. häufig. Wobei - die sind eigentlich nicht verziert... :gruebel:

Re: keltisch oder doch neuzeitlich?

BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 12:32
von DaFunky
Stell deinen fund doch mal einem Archäologen vor!?


LG und allzeit gut fund.

DaFunky

Re: keltisch oder doch neuzeitlich?

BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 14:49
von Kehrverkreis
Wie gesagt, es bleibt wohl noch weiter ein Rätsel....
Ich kann mir gut vorstellen,dass nicht mal der der das Ding verloren hatte wusste für was das gut sein soll :ironie

Aber die Idee mit dem Archäologen ist gar nicht schlecht.

Vielen Dank und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:

Re: keltisch oder doch neuzeitlich?

BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 15:18
von DHS
Ringeld ist nur ein Mythos, es ist aber bewiesen das die Kelten sowie die Germanen unter einander Tauschgeschäfte absolvierten u.a. auch mit Schmuck, daher kommt des öffteren der Name Ringeld in den Umlauf. hierbei handelt es sich jedoch in der Regel nur um Schmuckstücker die als wertausgleich gehandelt wurden.

Gruß Olli :winken:

Re: keltisch oder doch neuzeitlich?

BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 18:09
von Kehrverkreis
Wieder was dazugelernt...
Vielen Dank DHS für den Hinweis
:thanks

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:

Re: keltisch oder doch neuzeitlich?

BeitragVerfasst: Do 15. Okt 2015, 16:21
von Septagon
Servus Kehrverkreis :winken:

Ich Glaube wir haben das selbe gefunden und ich bin schon lange auf der Suche nach der Bedeutung des Fundes.

Und als ich bei Scherloks Welt hier im Forum mal nachgeschaut hab, habe ich den Fund wiedergefunden :)

Es könnte sich um einen FÜHRSPAN aus dem 13-14 Jhd. Handeln :jump:

Gruß Sandro

Re: keltisch oder doch neuzeitlich?

BeitragVerfasst: Do 15. Okt 2015, 19:30
von Kehrverkreis
Hi Septagon,

Schönes Stück das du da gefuden hast :thumbup
Die Verzierungen auf dem von dir gefundenen Stück sind ja wirklich genau die gleichen wie auf meinem!
Nur dass dein Fund breiter ist als meiner.Könnte vielleicht schon n Fürspan gewesen sein,meine Vermutung wäre auch noch, dass es vielleicht auch ne kleine Ringschnalle/fibel etc. Gewesen sein könnte :gruebel:
Danke für deine Antwort :thanks

Wär manchmal nett, wenn die Funde reden könnten :lol:

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken: