ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Fibelfund

Moderator: DHS

Beitragvon Kehrverkreis » Fr 28. Aug 2015, 21:02

Hallo zusammen,

Ich weiß nicht zu 100%, ob das eine römische Fibel ist oder irgendeine andere, aber da ich sie neben einem alten Römerweg gefunden habe vermute ich das mal. :D

WP_20150828_20_39_39_Pro.jpg


WP_20150828_20_37_56_Pro.jpg


WP_20150828_20_38_12_Pro.jpg


Vielleicht könnte mir ja jemand weiterhelfen,denn es würde mich sehr interessieren, ob es wirklich eine römische ist und ob es für diese Fibelform eine Bezeichnung gibt.

:thanks

Grüße und gut Fund

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information

Werbebanner

Beitragvon christoph78054 » Fr 28. Aug 2015, 21:52

Kehrverkreis, darf ich fragen woher du weist. Das da ne römerstraße wahr??

grüße und gut fund :winken:
christoph78054 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:14
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DaFunky » Fr 28. Aug 2015, 22:01

Römerstraßen gibt's wie Sand am mehr siehe Google...
Nur da dan noch was zu finden von dahmals is immer Glück.

LG und allzeit gut fund

DaFunky
DaFunky Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 904
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:48
Wohnort: Saarland
Metallsonde: Whites Coinmaster GT + XP Pinpointer MI-4

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Fr 28. Aug 2015, 22:06

Hallo Christoph,

In unsrem Dorf gibt es ne Straße, die heißt am Römerweg und dieser Weg geht Ortsauswärts n ganzes Stück durch n Wald ins Tal hinunter und mündet dort in eine Größere.Dieser Weg ist auch sehr in der Landschaft vertieft, glaube das nennt man Hohlweg ;)

Grüße und gut Fund

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast