ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Römische oder Neuzeit nachbildung

Moderator: DHS

Beitragvon Patzkall » Mi 13. Jul 2016, 18:23

Beyernb hat geschrieben:Mit Feuer will ich da nicht unbedingt ran .
Kann man auch eine ungefähre Jahreszahl festlegen ?

Seriös? Nein. Der Stein ist aber auf keinen Fall antik, da es kurisoerweise der Abdruck einer Gemme von eher minderer Qualität ist, und keine typischen antiken Gemmenschneidermerkmale aufweist. Und ein Cameo/Kammee ist es auch nicht, da das Bild nicht erhaben ist. So spontan würde ich zweite Hälfte 19. oder frühes 20. Jh. sagen - Modeschmuck oder aus dem Kaugummiautomat (sorry aber so sieht es aus). Aber es gibt hier auch sicher noch andere Meinungen vor allem was die Fassung angeht (Mit dem Feuertest kannst du rausfinden, ob es Plastik ist uns somit tendenziell jünger).
Aber ich werfe den Hut wieder zurück in den Ring der Spezialisten.
Es grüßt
Patzkall
Patzkall Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:29
Metallsonde: Das was viel piept und alles findet

Information


Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast