Meissel zur Steinbearbeitung
Hallo Fachleute,
im allgemeinen kann ich meine wenigen Funde ja ganz gut selbst identifizieren, da es überwiegend Alltagsgegenstände und Werkzeuge hier aus meiner bäuerlichen Umgebung sind und aus jüngerer Vergangenheit stammen.
Nun habe ich allerdings in der mittelbaren Nähe einer nicht mehr existierenden Römerbrücke ein Stück Alteisen gefunden, das sich nach dem Reinigen als Meissel/Stemmeisen/Keil zum Spalten von Steinen erwies. Von der Römerbrücke sind nur noch die in den gewachsenen Fels gehauenen Fundamente und auf der anderen Seite des ca 50m breiten Flusses ein paar Mauerreste vorhanden. Wie lang diese Brücke in Betrieb war und ob sie vielleicht später (Mittelalter?) durch eine andere ersetzt wurde, weiß ich nicht. Jetzt wird genau an dieser Stelle ein dickes Rohr der Wasserversorgung über den Fluss geführt, angelegt vor +/-40 Jahren, eine Beton-/Metallkonstruktion.
Der gefundene Keil wurde ziemlich eindeutig zum Steinespalten verwendet, um Baumaterial für einen früheren Brückenbau herzustellen. Zur Zeit der "Rohrbrücke" wurde bereits "modernes" Material verwendet, ich glaube nicht, dass da noch Steine händisch gespalten wurden.

Aufgrund des Fundes habe ich rausgefunden, dass sowohl die Römer als auch die Handwerker des Mittelalters bzw bis ins Industriezeitalter solche Keile, auch mit achteckigem Querschnitt, verwendeten, wobei hier auf Sardinien "die Moderne" ja wesentlich später Einzug gehalten hat als auf dem Festland.
Deshalb meine Frage an die Experten: hat jemand von Euch vielleicht schon ein vergleichbares Werkzeug gefunden, das eine zeitliche Zuordnung meines Fundes ermöglicht?
Für jede Hilfe zur Bestimmung wär ich dankbar!
Ciao
peko
im allgemeinen kann ich meine wenigen Funde ja ganz gut selbst identifizieren, da es überwiegend Alltagsgegenstände und Werkzeuge hier aus meiner bäuerlichen Umgebung sind und aus jüngerer Vergangenheit stammen.
Nun habe ich allerdings in der mittelbaren Nähe einer nicht mehr existierenden Römerbrücke ein Stück Alteisen gefunden, das sich nach dem Reinigen als Meissel/Stemmeisen/Keil zum Spalten von Steinen erwies. Von der Römerbrücke sind nur noch die in den gewachsenen Fels gehauenen Fundamente und auf der anderen Seite des ca 50m breiten Flusses ein paar Mauerreste vorhanden. Wie lang diese Brücke in Betrieb war und ob sie vielleicht später (Mittelalter?) durch eine andere ersetzt wurde, weiß ich nicht. Jetzt wird genau an dieser Stelle ein dickes Rohr der Wasserversorgung über den Fluss geführt, angelegt vor +/-40 Jahren, eine Beton-/Metallkonstruktion.
Der gefundene Keil wurde ziemlich eindeutig zum Steinespalten verwendet, um Baumaterial für einen früheren Brückenbau herzustellen. Zur Zeit der "Rohrbrücke" wurde bereits "modernes" Material verwendet, ich glaube nicht, dass da noch Steine händisch gespalten wurden.

Aufgrund des Fundes habe ich rausgefunden, dass sowohl die Römer als auch die Handwerker des Mittelalters bzw bis ins Industriezeitalter solche Keile, auch mit achteckigem Querschnitt, verwendeten, wobei hier auf Sardinien "die Moderne" ja wesentlich später Einzug gehalten hat als auf dem Festland.
Deshalb meine Frage an die Experten: hat jemand von Euch vielleicht schon ein vergleichbares Werkzeug gefunden, das eine zeitliche Zuordnung meines Fundes ermöglicht?
Für jede Hilfe zur Bestimmung wär ich dankbar!
Ciao
peko