Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

unbekannter Römer

Moderator: DHS

Beitragvon el.supremo » Di 7. Okt 2014, 14:50

Bestimmung währe super.
Dateianhänge
röm 001.JPG
röm 002.JPG
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Beitragvon Don » Do 9. Okt 2014, 09:07

Echt komisches Ausblick... Was macht der Man hinter die Ochsen??? :shock:
Stop mit der Benachteiligung!
Sondengänger sind sportler und nicht Raubgräber!
Don Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 609
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 15:14
Wohnort: Burgenland - Österreich
Metallsonde: Garrett AT Pro Intl + Garrett Pro-Pointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nidhöggr » Do 9. Okt 2014, 10:58

Don hat geschrieben:Echt komisches Ausblick... Was macht der Man hinter die Ochsen??? :shock:



Ein Schelm, wer böses dabei denkt.... :mrgreen:
Nidhöggr Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 19:39
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Do 9. Okt 2014, 11:13

PFLÜGEN Don NUR PFLÜGEN :lol:

Hallo el.,

das könnte ein Denar Augustus sein, 27-14 v. Chr.
Octavianus vor der Verleihung des Namens Augustus

Vs Kopf des Apollo nach rechts
Rs Octavianus Peitsche links, mit rechts Ochsengespann lenkend

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... =italische

Gruss Manana :winken:
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ink-raven » Do 16. Okt 2014, 08:44

Hallo,
das ist eine Münze des Kaisers Commodus, der von 177-192 regierte. Die Rückseite zeigt einen Bauer, der mit seinem Ochsengespann pflügt.
Wenn auf der Rückseite die Buchstaben S und C fehlen, handelt es sich um eine Reichsprägung, ansonsten wäre es vom Nominal her ein As, das in Rom geprägt wurde.
Interessantes Stück.
ink-raven Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 18:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Fr 17. Okt 2014, 11:50

ink-raven hat geschrieben:Hallo,
das ist eine Münze des Kaisers Commodus, der von 177-192 regierte. Die Rückseite zeigt einen Bauer, der mit seinem Ochsengespann pflügt.
Wenn auf der Rückseite die Buchstaben S und C fehlen, handelt es sich um eine Reichsprägung, ansonsten wäre es vom Nominal her ein As, das in Rom geprägt wurde.
Interessantes Stück.


Mir fehlen die Worte...

Hammer, wenn ich fragen darf: Wie lange beschäftigst du dich mit den Römern?? :thumbup

Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ink-raven » Fr 17. Okt 2014, 16:58

Die Römer und ihre Münzen haben mich seit ca. 35 Jahren immer wieder mal mehr oder weniger intensiv beschäftigt.
Bin halt an der Geschichte sehr interessiert.
ink-raven Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 18:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast