ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Römische Münze ?! Ja oder Nein ??

Moderator: DHS

Beitragvon treasurepointer88 » Fr 14. Aug 2015, 19:39

Hallo Kollegen ich habe da etwas unter meiner Spule gehabt jetzt stellt sich für mich die Frage ob es eine römische Münze ist , :jump: ja oder nein :cry: und wenn ja :bash wer das sein könnte Liebe Grüße :thanks
Dateianhänge
image.jpg
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information

Beitragvon treasurepointer88 » Fr 14. Aug 2015, 20:04

Was ich vergessen habe die größe ist ca wie eine 1 Euro Münze !!!
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hun » Fr 14. Aug 2015, 20:06

Römische
Bild
Hun Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 00:08
Metallsonde: -Delta RX14 - XP Deus.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Fr 14. Aug 2015, 20:14

Hun hat geschrieben:Römische


Danke Hun ein Imagineres Bier :thumbup von mir auf deinen sxchreibtisch lass es dir schmecken !!!

eine Frage noch kannst du das noch eingrenzen wer das vllt sein könnte, Rückseite ist leider Schrott !! :thanks
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 14. Aug 2015, 20:15

Würde auch sagen typisch römisch.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Fr 14. Aug 2015, 23:22

Ideen wie alt und wer abgebildet ist ?
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ink-raven » Sa 15. Aug 2015, 19:00

Gratuliere zum Fund! :thumbup :thumbup
Kannst du noch einmal ein Foto machen, wenn es geht noch schärfer, ohne Beleuchtung von oben, höchstens von der Seite?
Das würde sehr hilfreich sein bei der Bestimmung.
Außerdem wäre natürlich auch ein Bild von der Rückseite aufschlussreich.
:winken:
ink-raven Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 18:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Sa 15. Aug 2015, 23:23

ink-raven hat geschrieben:Gratuliere zum Fund! :thumbup :thumbup
Kannst du noch einmal ein Foto machen, wenn es geht noch schärfer, ohne Beleuchtung von oben, höchstens von der Seite?
Das würde sehr hilfreich sein bei der Bestimmung.
Außerdem wäre natürlich auch ein Bild von der Rückseite aufschlussreich.
:winken:



So ich habe mein bestes getan !! Hier die Bilder!
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ink-raven » So 16. Aug 2015, 09:12

Danke für die Bilder :thumbup !
Auf der Rückseite kann ich zwar nichts erkennen, aber das Porträt zeigt ziemlich eindeutig Kaiser Hadrian.
Er hat von 117 bis 138 n.Chr. regiert.
Und das Münznominal ist ein As.
:winken:
ink-raven Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 18:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » So 16. Aug 2015, 11:19

ink-raven hat geschrieben:Danke für die Bilder :thumbup !
Auf der Rückseite kann ich zwar nichts erkennen, aber das Porträt zeigt ziemlich eindeutig Kaiser Hadrian.
Er hat von 117 bis 138 n.Chr. regiert.
Und das Münznominal ist ein As.
:winken:


Vielen lieben Dank für die Mühe , was ein Münznominal ist muss ich erst nochmal durchlesen. Danke für die Bestimmung

:thanks :thanks :thanks :thanks :thanks :thanks :thanks :thanks :thanks :thanks :thanks :thanks :thanks :thanks
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast