ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Ring

Moderator: DHS

Beitragvon Call_of_Ktulu » Sa 17. Okt 2015, 17:21

Hallo
Ich habe gestern auf einem Acker diesen Ring gefunden, in einem anderen Forum meinten ein paar Leute er wehre römisch ! da ich mich bei den römischen Sachen nicht so gut aus kenne frage ich nu euch ;-)
Danke schonmal im Voraus
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpg
image.jpg
Call_of_Ktulu Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 17:10

Information

Werbebanner

Beitragvon Stuber » Sa 17. Okt 2015, 18:03

Hallo
Ich würde diesen Ring eher ins Mittelalter ein ordnen den dieses Motiv habe ich schon ein paar mal auf Knöpfen gesehen.
Gut Fund
Stuber
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Sa 17. Okt 2015, 21:45

http://auktion.catawiki.de/kavels/29565 ... rtje-16-mm
hab ich gerade beim stöbern entdeckt,ähnlichkeit besteht oder?
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Call_of_Ktulu » Sa 17. Okt 2015, 22:35

Danke für die Antworten ! Ich finde es extrem schwierig solche bodenfunde zuzuordnen :?: Ähnlichkeit zu dem Ring im Link bestehen schon aber ich Hab auch schon andere Ringe heute im inet gesehen die ihm auch ähneln! Quer durch jede Epoche
Call_of_Ktulu Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 17:10

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 18. Okt 2015, 01:43

Dieser Ring ist nicht römisch,eher 17-18 jh

Grüßen Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 18. Okt 2015, 10:02

Bei solchen Artefakten sollte man zu einem Fachmann (Archäologen) gehen. Alles andere ist heiteres Rätselraten. Außerdem ist das Internet ein schlechter Ratgeber und zur Bestimmung nur bedingt heranzuziehen.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Stuber » So 18. Okt 2015, 10:33

:thumbup :thumbup :thumbup :thumbup :thumbup
G.Buchner hat geschrieben:Bei solchen Artefakten sollte man zu einem Fachmann (Archäologen) gehen. Alles andere ist heiteres Rätselraten. Außerdem ist das Internet ein schlechter Ratgeber und zur Bestimmung nur bedingt heranzuziehen.
cu
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » So 18. Okt 2015, 18:04

Klasse Ring :thumbup
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Call_of_Ktulu » So 18. Okt 2015, 19:24

Okay ! Ich werde die Woche mal bei einem Archäologe nachfragen was der meint :thumbup bin schon gespannt
Call_of_Ktulu Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 17:10

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » So 18. Okt 2015, 23:38

Dalmat hat geschrieben:Dieser Ring ist nicht römisch,eher 17-18 jh

Grüßen Dalmat



würd ich auch sagen..

schöner Ring ists allemal :thumbup
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast