ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Unbekannt

Moderator: DHS

Beitragvon 8hunter » So 31. Mai 2015, 21:03

Hallo "Alleswisser" :winken:

Danke für die ausführliche Beschreibung/Bilder und die Mühe die du dir gemacht hast.Ein paar Sachen sind mir tatsächlich neu, obwohl ich selbst schon im zarten Jugendalter eine Sense schwingen durfte.

Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist... dass du immer der Meinung bist, jedes auch noch so rostig-gammelige Eisenufo ganz klar bestimmen zu können, weil du vielleicht irgendwo mal etwas ähnliches gesehen zu haben glaubst.

das kleine Wörtchen könnte schafft da Abhilfe

mal ein aktuelles Beispiel: "es könnte sich um ein Hufeisen zur Stellungskorrektur handeln" diese Wortwahl kommt irgendwie besser an, und lässt auch anderen etwas Spielraum zum "miträtseln" ;)

freundliche Grüsse

hunter
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information

Beitragvon G.Buchner » Mo 1. Jun 2015, 08:54

Dann möchte ich mal zusammenfassen:
Im Gegensatz zu dir könnte ich bedeutend mehr wissen als du, da ich wahrscheinlich auch bedeutend älter als du sein könnte.
Da mein Wissen auf praktische Erfahrung und theoretischem Wissen beruht, könnte ich dir in der Bestimmung von Artefakten haushoch überlegen sein. (Bei Eisen)
Sei aber nicht traurig das du so wenig weißt, du muss nicht alles wissen, dafür gibt es ja genügend andere User, die bei der Bestimmung der Artefakte hier helfen. Deswegen musst du auch nicht um dich schlagen. Es gibt auch viele Artefakte die ich nicht kenne. Also schön den Ball flach halten.
Wichtigtuer nützen hier relativ wenig. Hier geht es um Wissen oder wissen wo es steht. Wenn ich etwas genau weiß, dann schreibe ich nicht es könnte, sondern ich schreibe es ist, und daran wirst auch du nichts ändern! :jump:
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Mo 1. Jun 2015, 14:43

könnte durchaus sein, dass du davon zu viel hast :thumbdown

http://www.stupidedia.org/stupi/Arroganz
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Mo 1. Jun 2015, 17:39

Amen!
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast