ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Was ist das?

Moderator: DHS

Beitragvon Porsche911 » Mo 31. Aug 2015, 20:18

image.jpg


Hallo Freunde,was kann das sein.
Habe es auf einem Acker zwischen zwei ca.600 Jahre bestehenden Ortschaften im Odenwald gesondelt.
Dachte da an eine alte Bauerngürtelschnalle?
Gruß Robert
Dateianhänge
image.jpg
Porsche911 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 20:02

Information

Beitragvon G.Buchner » Di 1. Sep 2015, 09:58

Es würde mich mal interessieren was du unter einer "Bauerngürtelschnalle" verstehst?
Es gab und gibt Gürtelschnallen, aber Bauerngürtelschnallen hat es bestimmt nicht gegeben.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Porsche911 » Di 1. Sep 2015, 10:30

Was auch immer, das ist rein gemutmaßt...
Könnte genauso gut von einem alten Pflug sein oder Pferdewagen.
Eine Antwort die mich weiter bringt wäre toll!!
Porsche911 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 20:02

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DaFunky » Di 1. Sep 2015, 12:43

Sieht aus wie der Deckel von einer Tee/Kaffee kannte...


LG und allzeit gut fund

DaFunky
DaFunky Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 904
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 13:48
Wohnort: Saarland
Metallsonde: Whites Coinmaster GT + XP Pinpointer MI-4

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Porsche911 » Di 1. Sep 2015, 16:12

Das ist doch schon mal etwas aber der Deckel ist relativ massiv und schwer, für eine Tasse oder Becher vielleicht etwas zu übertrieben :)
Porsche911 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 20:02

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Di 1. Sep 2015, 18:41

Für mich ist das Schrott! Aber das willst du bestimmt nicht wissen.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Di 1. Sep 2015, 19:22

G.Buchner hat geschrieben:Für mich ist das Schrott! Aber das willst du bestimmt nicht wissen.
cu


Für mich ist das auch Schrott. Eisenschrott.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Porsche911 » Di 1. Sep 2015, 21:45

Mir ist bewusst, dass es sich hierbei um einen Wert von weniger als als 5 Cent handelt.
Es ging mir auch mehr um den kulturellen Hintergrund und vor allem wie alt es sein könnte. Der Wert spielt überhaupt keine Rolle...

Aber eure sinnlosen Quotenantworten kann ich schon verstehen :ironie
Porsche911 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 20:02

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Di 1. Sep 2015, 23:23

Mit den Wert eines Artefaktes hat eine Bestimmung gar nichts zu tun. Für den einen ist es Schrott, der andere legt es in seine (Schrott)-Vitrine. :ironie
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Mi 2. Sep 2015, 02:11

Porsche911 hat geschrieben:Mir ist bewusst, dass es sich hierbei um einen Wert von weniger als als 5 Cent handelt.
Es ging mir auch mehr um den kulturellen Hintergrund und vor allem wie alt es sein könnte. Der Wert spielt überhaupt keine Rolle...

Aber eure sinnlosen Quotenantworten kann ich schon verstehen :ironie



Durch dein sinnloses Ausbuddeln dieses Artefaktes hast du denn Fundzusammenhang unwiederbringlich zerstört. Deshalb ist der wissenschaftliche Wert dieses Teiles nur noch Schrott.

Oder hast du die Ausgrabung wissenschaftlich Dokumentiert und den Fund dem zuständigen Amt gemeldet?
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast