ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Alte Schnalle

Moderator: DHS

Beitragvon Brutus » So 1. Mai 2016, 08:31

20160501_081959_004.jpg
Hallo Leute,
habe diese Schnalle gestern bei mir im garten gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand bei der eingrenzung des alters helfen. :winken: :winken:

VG
Dateianhänge
20160501_082022.jpg
Brutus Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 12:13
Wohnort: Hessen
Metallsonde: Golden Mask 5

Information

Beitragvon Elfenkönig » So 1. Mai 2016, 08:50

ha, schönes Ding so mit Beschlagplatte .......außerdem mit echten "Kesselflickrauten" :mrgreen: :thumbup
pack sie so nach 1300 +- halbes Jahrhundert....eher +
Elfenkönig Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 19:11
Wohnort: Vor ort
Metallsonde: Albkraft3000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Brutus » So 1. Mai 2016, 08:55

Danke für die schnelle Antwort :thanks
:thumbup
Brutus Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 12:13
Wohnort: Hessen
Metallsonde: Golden Mask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon GunnarHagen » Di 14. Jun 2016, 17:18

Schnalle mit geperlert Dornrast und kurzen Ecknoppen, Typ Marshall I B (1250-1350).
GunnarHagen Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: So 3. Apr 2016, 15:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast