Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Schmuckstück mit ??Rubinen??

Moderator: DHS

Beitragvon DerGeograph » Di 7. Okt 2014, 17:40

Tja, das hier könnte wirklich ein einfacher Fund sein oder aber auch etwas Besonderes.

Ein zweiteiliges Schmuckstück - Teile eines Angängers oder eines Ohrrings - mit Schmucksteinen oder gar Rubinen?
Sohnemann ist jedenfalls besgeistert - das ist sein schönster Fund bis dato.
Dateianhänge
Anhänger_Rubine1.jpg
Anhänger_Rubine2.jpg
Anhänger_Rubine3.jpg
Viele Grüße vom Geographen
DerGeograph Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo 14. Jul 2014, 22:56
Metallsonde: Teknetiks EuroTek PRO LTE

Information

Beitragvon 8hunter » Di 7. Okt 2014, 17:52

schöner fund :thumbup

glückwunsch an den sohnemann :)
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Di 7. Okt 2014, 18:36

sieht wie aufwendigere Variante von so gewisser Form Ohrring aus
hab eine sich selbst anfressende Schlange in Form von ungleichmäßig proportionierter 8
weiteres ganz eigenartig aufgebautes Exemplar mit "Rettungsring" u Blechfragment dazwischen eingeklemmt ,hats bei "das ist kein Eisenmeteorit" mit aufs Bild geschafft

trau mich nicht die zu datieren !
meine Schlange sieht aus wie 1650 u das Teil mit Rettungsring wie 1920 :gruebel:
geografisches Teil allein wegen Schliff der Granate wohl auch vor zweiter Hälfte 19 jhdt u der Rest iwie recht Rokoko

also so iwo zwischen 1600 u 1850 würd diese Ohringe höchst präzis verordnen :lol:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Di 7. Okt 2014, 19:10

Nice One, Gratulation schönes Stück

Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 8. Okt 2014, 02:56

Evtl. kann man nach der Betrachtung der Rückseite den toööen Fund ein wenig gezielter einordnen...

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser » Mi 8. Okt 2014, 07:56

Ebinger1 hat geschrieben:Evtl. kann man nach der Betrachtung der Rückseite den toööen Fund ein wenig gezielter einordnen...

:thanks


z. B. Mit der Hilfe von H&M Buchstaben. ;)

Schöner Fund.
Exuser Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: Di 18. Feb 2014, 22:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Der Geographensohn » Mi 8. Okt 2014, 16:22

tomxxxtom hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Evtl. kann man nach der Betrachtung der Rückseite den toööen Fund ein wenig gezielter einordnen...

:thanks


z. B. Mit der Hilfe von H&M Buchstaben. ;)

Schöner Fund.


Muss euch leider enttäuschen die Rückseite ist nur flach da ist nixxx zu sehen bzw. nicht mit normalem Vergrößerungsglas
Der Geographensohn Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 81
Registriert: Do 21. Aug 2014, 10:11
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Der Geographensohn » Mi 8. Okt 2014, 16:23

Aber trotzdem :thanks :thanks

Gruß
TIMO
Der Geographensohn Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 81
Registriert: Do 21. Aug 2014, 10:11
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Mi 8. Okt 2014, 23:54

Hi Ist nicht mein sammel gebiet sory Militaria aber ich würde es nicht als neuzeitlich einstufen Ich würde einfach mal ein Juwelier in meiner gegend nach seiner meinung fragen :mrgreen: Mfg Gut Fund
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast