Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Schildbuckel?

Moderator: DHS

Beitragvon Kehrverkreis » Di 22. Dez 2015, 20:01

Hallo zusammen,

Hab dieses Objekt gefunden.....dachte erst an ein Schildbuckel, und mir fallen auch keine andren Optionen dazu ein, aber die Buckel die ich bisher gesehn hab hatten alle Löcher um sie ans Schild zu nageln.Ist es trotzdem ein Schildbuckel?Vielleicht habt ihr ja noch andre Ideen was es sonst sein könnte :gruebel:
WP_20151222_17_10_19_Pro.jpg

WP_20151222_17_10_35_Pro.jpg

Nach der Reinigung konnte man auch noch eine Art Stempelung erkennen!
WP_20151222_17_10_28_Pro.jpg


Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information

Beitragvon Harzer » Di 22. Dez 2015, 21:32

Könnte es nicht eine alte Radnabe sein ???
Harzer Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 411
Registriert: So 1. Mär 2015, 14:48
Wohnort: Sachsen Anhalt. Harz Kreis
Metallsonde: Discovery 3300 und Garrett Propointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Di 22. Dez 2015, 22:16

Harzer hat geschrieben:Könnte es nicht eine alte Radnabe sein ???

Daran hab ich auch schon gedacht...von ner Kutsche oder so, aber da frag ich mich auch wieder wie man das da befestigt haben soll...so ganz ohne Nägel! :gruebel:

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Harzer » Di 22. Dez 2015, 22:24

Auf der Rückseite ist doch n Stift in der Rundung ich denke mal das man das einfach draufgesteckt hat :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Harzer Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 411
Registriert: So 1. Mär 2015, 14:48
Wohnort: Sachsen Anhalt. Harz Kreis
Metallsonde: Discovery 3300 und Garrett Propointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon holzwurm » Di 26. Apr 2016, 18:10

Hallo, es dürfte der mittlere Teil von der Platte eines Kanonenofen sein. LG Andi
holzwurm Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 41
Registriert: So 10. Apr 2016, 09:38
Metallsonde: xp deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast