Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Preußische Plombe ?

Moderator: DHS

Beitragvon FichtelFranke » Mi 29. Mai 2019, 23:21

Servus und Hallo.
Gehöre erst seit einer Woche zu den Sondelgängern und heute das zweite mal auf dem Acker.
Erfreulicherweise auch gleich (also nach vier Stunden ^^) meinen ersten Fund gemacht
Meiner meinung nach ne Plombe. Auf der einen Seite der Preußiscche Adler mit Krönungsinsignien. Auf der anderen mittig SALIN (Salz), oben links die Buchstaben KO**** oder KÖ**** (evtl. Königreich) und unten *RENBE**. Zeitlich würde ich ja auf 1790- 1805 Tippen da unser Gebiet (Markgraschaft Bayreuth) in diesem Zeitraum Preußisch war ob das damit etwas zu tun hat, wieß ich aber auch nicht.
Vielleicht nichts besonderes aber eben mein erster Fund, kann mir jemand genaueres dazu sagen, Jahreszahl vieleicht oder was das RENEBE sein könnt (das ausstellende Zollamt ?).

Schon mal Herzlichsten Dank im voraus.

[img][IMG]https://s17.directupload.net/images/190529/temp/n5e8mkhi.jpg[/img][/img]
[img][IMG]https://s17.directupload.net/images/190529/temp/y2wzvgoo.jpg[/img][/img]
[img][IMG]https://s17.directupload.net/images/190529/temp/hdoqabjv.jpg[/img][/img]
FichtelFranke Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 22:36
Metallsonde: ACE 400i

Information


Beitragvon Sinuhe20 » Sa 8. Jun 2019, 17:15

Wahrscheinlich von der Saline Bad Dürrenberg. Die wurde zwar schon 1744 gegründet, beim Alter der Plombe schätze ich aber 19./20. Jahrhundert.
Sinuhe20 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 126
Registriert: Do 30. Jul 2015, 12:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Neuzeit und Moderne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast