Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Einhand Schwert? gefunden im Rhein

Moderator: DHS

Beitragvon Davicii » Do 1. Nov 2018, 17:35

2B430409-2901-4B10-A2D4-0D01B319B037.jpeg
Hallo liebe Kollegen :D

Ich war bei dem Niedrigwasser am Rhein suchen (höhe Bonn) (ohne Technik).
Dann habe ich das Schwert aus dem Wasser rausragen sehen und Zog es vorsichtig heraus.

Es war mit einer dicken Gesteinstkruste überzogen -> Bild


Ein Elektrolysebad brachte wenig Abhilfe da Gesteinskruste :)

Vorsichtig begann ich die Krusten zu lösen und nach einiger Zeit kam Holz zum Vorschein.


->Infos : - 53 cm Gesamtlänge
- Holzgriff
- Einseitig geschliffe Klinge
- unter dem Holzgriff sind goldene schimmernde Rückstände erkennbar
- eine Zahl 112 ist gestempelt (meiner Meinung in alt-deutschen zahlen )

Was meint ihr zu dem Fund alter etc.

Ist es ratsam dies begutachten zu lassen und ob es von Geschichtlicher Bedeutung sein könnte ?

Vielen Dank für eure Hilfe :)
Dateianhänge
1A5E4A15-51E8-4EAD-97FA-4A6F29620834.jpeg
DBDE79FD-1346-48D3-BE85-1D3B8EFC8284.jpeg
25516D51-40B4-4256-BE1D-A6B4DFB7A931.jpeg
5646D375-34B9-4835-B119-35ACD9558E9C.jpeg
Zuletzt geändert von Davicii am Do 1. Nov 2018, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Davicii Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 10:42

Information


Beitragvon abcdefg » Do 1. Nov 2018, 19:13

cooler fund,aber ich denke das es ein Bajonett ist!
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Davicii » Do 1. Nov 2018, 20:58

Danke dir :) ja das könnte auch sein :thanks
Habe unter den Holfgriffhälften noch mal etwas mehr gereinigt ( nur mit Stofftuch) und mehr Buchstaben gefunden.
Hier die Bilder...
Dateianhänge
91BCE3AB-2F28-4E18-A281-BD3A84591BF6.jpeg
E24E2D4D-204D-4305-9E76-5442C2489D01.jpeg
Davicii Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 10:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hans_Marder » Do 1. Nov 2018, 22:19

Schoener Fund. Wuerde auch vom Bajonett ausgehen. Hoffentlich sind noch ein paar Militaria Fans hier unterwegs, die koennen es mit Sicherheit genau bestimmen.
Hans_Marder Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 658
Registriert: So 6. Aug 2017, 01:33
Wohnort: Taunus
Metallsonde: Golden Mask 5+ SE Platinum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Davicii » Fr 2. Nov 2018, 13:56

Geklärt! Es ist ein Bajonett SG 84/98 WK2 der Wehrmacht.
Danke für die Hinweise :) :thanks
Davicii Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 21. Aug 2017, 10:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hans_Marder » Fr 2. Nov 2018, 22:09

Top gefunden :thumbup
Hans_Marder Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 658
Registriert: So 6. Aug 2017, 01:33
Wohnort: Taunus
Metallsonde: Golden Mask 5+ SE Platinum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » Di 6. Nov 2018, 20:44

Gratuliere :thumbup
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Neuzeit und Moderne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast