ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

Moderator: DHS

Beitragvon abcdefg » Sa 7. Dez 2019, 14:05

das bessere teil von Oktober ist nur ein stück vom mähwerk,ich finde es allerdings auch ziemlich brutal gesäubert.die schwarze schicht bleibt bei eisen eigentlich drauf.
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information

Beitragvon Oktoberfest 1978 » Sa 7. Dez 2019, 17:41

Inkorrekt. Ich tippe auf Saunfeder oder Pike aus dem 12. Jh.. Zeig mal ein Bild von so einem Mähwerk. Das ist ein handgefertigtes Einzelstück ohne Referenz in der Literatur. Das Teil gehört zu einem Paladin und nicht zu einem ackerpissenden Bauern.

Just ignore Hans_Marder. He is just another dark Sith, playing Jedi mind tricks on you.

Wir haben uns nur an die Patina gewöhnt, weil die Archäologen faule Sesselpuper sind, die nich hochkommen. Sonst wären die ja Handwerker geworden und würden sich nicht von der Allgemeinheit durchziehen lassen. Naja, wie soll man seinen Arsch auch hochbekommen, wenn man 20 Jahre drauf dressiert wurde, still auf einem Stuhl zu sitzen. Und wenn du auf schwarzen Mist stehst Hans, kannste die polierten Sachen ein Jahr in den Dreck werfen, dann sehen die auch wieder so aus, wie deine Schwarzfunde. Für Typen wie dich habe ich die Vorher Bilder gemacht. Bei den glänzenden Sachen mußte halt blinzeln, wenn du es nicht ertragen kannst.
Dateianhänge
0003.jpg
Oktoberfest 1978 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Do 21. Nov 2019, 10:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oktoberfest 1978 » Sa 7. Dez 2019, 18:46

Begleitfunde: Oberfläche 10-20 cm; Acker; Streufunde
Dateianhänge
0004.jpg
DSC_0135.JPG
049 Pike oder Saufeder, kleinere Ausführung Spitze abgebrochen.JPG
Oktoberfest 1978 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Do 21. Nov 2019, 10:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Sa 7. Dez 2019, 18:51

ist trotzdem ein mähwerksfinger. findet man oft auf wiesen.
Dateianhänge
l_fingerrsd1533.jpg
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gobbel-Bob » Sa 7. Dez 2019, 19:02

abcdefg hat geschrieben:ist trotzdem ein mähwerksfinger. findet man oft auf wiesen.


....quod erat demonstrandum... :thumbup
...memento mori
Gobbel-Bob Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 183
Registriert: So 7. Apr 2019, 17:12
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Quest Q40

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Sa 7. Dez 2019, 19:15

ich weiss auch garnicht was deine begleitfunde mit dem 12. jh. zu tun haben könnten.ich erkenne da ein kaputtes beil,nen Kupferpfennig und bestenfalls ne kleine Silbermünze...
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hans_Marder » So 8. Dez 2019, 00:16

Tja Oktober, letztlich jeder wie er mag, wie schon vorher geschrieben wuerd ich niemandem raten Dir einen Fund zum "restaurieren" zu senden. Interpretation von Funden ist halt auch immer so eine Sache gerade wenn man meint etwas besonders altes oder geiles Teil gefunden zu haben. Am Ende ist es ein schnoedes neuzeitliches Dings :-) Nimm Dich bischen zurueck was Deine Aeusserungen betrifft. :thumbdown
Hans_Marder Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 658
Registriert: So 6. Aug 2017, 01:33
Wohnort: Taunus
Metallsonde: Golden Mask 5+ SE Platinum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hans_Marder » So 8. Dez 2019, 00:20

Hans_Marder hat geschrieben:Tja Oktober, letztlich jeder wie er mag, wie schon vorher geschrieben wuerd ich niemandem raten Dir einen Fund zum "restaurieren" zu senden. Interpretation von Funden ist halt auch immer so eine Sache gerade wenn man meint etwas besonders altes oder geiles Teil gefunden zu haben. Am Ende ist es ein schnoedes neuzeitliches Dings :-) Nimm Dich bischen zurueck was Deine Aeusserungen betrifft. :thumbdown

Deine Einschaetzung zum Alter von Funden bedarf auch noch einiger Uebung. Dein "12. Jhdt" Teil ist never ever aus dem "12. Jhdt" gescheige denn hand geschmiedet.
Hans_Marder Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 658
Registriert: So 6. Aug 2017, 01:33
Wohnort: Taunus
Metallsonde: Golden Mask 5+ SE Platinum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast