Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Doppeladler

Moderator: DHS

Beitragvon Germany1965 » Sa 19. Mär 2016, 10:52

20160319_090519.jpg
Adler
20160319_090519.jpg
Adler
Hallo
Ich habe mich unter Neuanmeldung schon kurz vorgestellt und habe nun hier eine Frage zu einem Fund den ich gemacht habe......es handelt sich meiner Meinung nach um Blei, da sehr weich. Abgebildet ist ein Adler mit Doppelkopf und die Zahl 609 oder 5609 oder 1609 auf der Rückseite, diese gehört eigentlich nach vorne unter den Adler (ist nur umgebogen) auf der Rückseite ist sonst keinerlei Prägung oder ähnliches mehr zu erkennen. Gefunden wurde es auf meinem Acker, auf dem ich auch schon eine schwedische Silbermünze von 1712 und eine dänische Münze von 1677 gefunden habe. Für Ideen, Tipps und Hinweise wäre ich dankbar.
LG Frank
Dateianhänge
20160319_090609.jpg
Germany1965 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 08:56
Metallsonde: Fisher F22

Information

Beitragvon Elfenkönig » Sa 19. Mär 2016, 14:39

kenn mich mit den einzelnen Plombengattungen nicht so aus u schreib daher jetzt auch nicht Tuchplombe
ist aber ältere Plombe u falls erkennbare 609 nicht fürs Jahr 1609 steht, dann stammt sie aber trotzdem so aus der Zeit

hab das Gefühl dass das guter Acker ist 8-)
kennst die Geschichte deiner Felder ?
weist wie alt die einzelnen Schläge sind ?
Elfenkönig Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 19:11
Wohnort: Vor ort
Metallsonde: Albkraft3000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Germany1965 » Sa 19. Mär 2016, 15:01

Vielen Dank.....so etwas wie eine Plombe habe ich auch gedacht, habe aber im Netz nichts weiter dazu gefunden. Mein Ackerland wird jetzt schon in der 4ten Generation beackert und davor sicherlich auch schon und die Umgebung ist dünn besiedelt, also denke ich das im 17ten und 18ten Jahrhundert dort nicht viel los war, außer evtl einigen Kämpfen (Schweden gegen Dänen) und vielleicht Handelswege die dort verliefen......konnte aber bis jetzt noch nichts genaues in Erfahrung bringen.....bin aber dabei!!!!!
Germany1965 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 08:56
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Elfenkönig » Sa 19. Mär 2016, 16:18

solangs alt besiedelt ist, kanns ruhig dünne sein u gerad in Nähe von Handelszentrum vielleicht gar nicht so schlecht, wenn nicht allzu viel Konkurrenz unter den Mistabnehmern 8-)
der ganze Dreck musste ja früher raus aus Stadt u einfach in die Trave kippen anscheinend nicht so gängig
hast allgemein um die Städte herum immer so Müllentsorgungszonen
mitsamt allem was im Kehricht untergegangen ist (gerne Münzen u zB typisch Plomben von Handelsgütern) als Dünger auf die damals in Kultur befindlichen Felder gekommen

dein Feld wird bestimmt schon länger als 4 Generationen bewirtschaftet !
anhand des definitiv nicht modernen Schrotts u dessen Anzahl könnt man abschätzen wie lang u wie intensiv
Elfenkönig Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 19:11
Wohnort: Vor ort
Metallsonde: Albkraft3000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Germany1965 » Sa 19. Mär 2016, 18:54

Interessante Sichtweise und sicher was dran :thumbup Heute habe ich unter anderem eine 3 Pfennige Rostocker Münze von 1824 gefunden und noch zwei Musketenkugeln.......5 Reichspfennig von 1942.....Knopf einer Wehrmachtsjacke.....Granatsplitter mit Beschriftung S/30 1944 und natürlich wieder jede Menge Eisenschrott......aber so bekomme ich meine Äcker auch sauber :ironie Also die ältesten Häuser in der Umgebung sind von 1815!!!!!
Germany1965 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 08:56
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Elfenkönig » Sa 19. Mär 2016, 20:19

hm, da muss mehr ran um altes Güllefeld draus zu machen .....es sei denn die liebe Konkurrenz hat schon alles weggeputzt :lol:
diese dicken flachen Plomben liegen bei mir glaub ich immer auf den stadtnahen Altäckern rum
ansonsten, wenn du alte Handelswege mit alten Krügereien anbei hast, da die Felder drumrum evtl auch lohnenswert

weiß nicht wie alt das älteste Haus bei uns im Dorf, aber gewiss nicht viel älter
Dorf selbst aber seit dem 14ten urkundlich bekannt u mit Funden aus meinem Garten komm ich geschlossen bis ins frühe MA ....überspring ich eisenzeitliche Zeitlücke sogar bis Mitte Neolithikum
hoffe mal für dich dass das bei dir ähnlich u du von Hausalter nicht auf Dorfalter bei dir schließen musst ......Feldfunde sprechen ja schon mal für zumindest etwas höheres Alter
Elfenkönig Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 19:11
Wohnort: Vor ort
Metallsonde: Albkraft3000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Germany1965 » Sa 19. Mär 2016, 21:12

Naja, ich schaue mal was ich noch so finden werde.....die meisten Felder sind ja nun bestellt und nach der Ernte werde ich die auch absuchen.....und nach jedem Pflügen kommt ja bestimmt auch mal wieder etwas hoch.......ich möchte gar nicht wissen was ich schon alles umgepflügt habe in all den Jahren :D .......ich wurde übrigens angeschrieben und gefragt ob ich eine Genehmigung zum suchen habe, da ich auch auf eigenem Grund dafür eine brauche ......stimmt das????? kann ich mir nicht vorstellen.....ist ja mein Eigentum.......will mich da jemand ärgern oder was soll ich davon halten?????
Germany1965 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 08:56
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Elfenkönig » Sa 19. Mär 2016, 21:34

boah ich könnt dir totgepflügte Sachen zeigen, danach pflügst die Äcker vor lauter Scham u schlechtem Gewissen demnächst mit Gäulen u Holzschar...Weichholz :mrgreen:

mit dem neuen Gesetz in SH jetzt noch schwieriger geworden u das, je nach Auslegung, auch auf eigenen Boden ....aber bin ja sicher das deine Äcker nur in der Nähe von Lübeck (SH) liegen u strengenommen schon mecklenburger Grenzmark in der Gegend Grevesmühlen o Dassow o wie das dort allles heißt 8-)
Elfenkönig Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 19:11
Wohnort: Vor ort
Metallsonde: Albkraft3000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Germany1965 » Sa 19. Mär 2016, 22:51

Elfenkönig hat geschrieben:boah ich könnt dir totgepflügte Sachen zeigen, danach pflügst die Äcker vor lauter Scham u schlechtem Gewissen demnächst mit Gäulen u Holzschar...Weichholz :mrgreen:

mit dem neuen Gesetz in SH jetzt noch schwieriger geworden u das, je nach Auslegung, auch auf eigenen Boden ....aber bin ja sicher das deine Äcker nur in der Nähe von Lübeck (SH) liegen u strengenommen schon mecklenburger Grenzmark in der Gegend Grevesmühlen o Dassow o wie das dort allles heißt 8-)


Gäule und Holzschare habe ich nicht mehr :D .......nun werde ich mich erst einmal schlau machen bevor ich hier zu viel schreibe.....habe keine Lust das mir die Äcker von irgendwelchen Archäologen umgegraben werden!!!!! wir hatten einen Fall bei meinem Schwiegervater vor ca. 20 Jahren.....fast 1 ha Ackerland lange gesperrt weil beim Pflügen Knochen zum Vorschein kamen und dort eine alte Begräbnisstätte vermutet wurde und nix wars.........ist wohl mal ein alter Schwede(oder Däne) tot umgefallen :roll: und nix mit Entschädigung oder dergleichen.....nur Ärger Theater und Scherereien und da habe ich absolut keine Lust drauf!!!!!
Germany1965 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 08:56
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast