ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Münze??

Moderator: DHS

Beitragvon Lost contact » So 19. Feb 2017, 16:57

Hi, ich weiß wirklich nicht um was es sich hierbei handeln könnte.
Das Objekt ist relativ schwer und müsste aus Arsen-Broze sein. Doch darauf will ich mich mal nicht festlegen.
Über Infos würde ich mich freuen.
20170219_153021.jpg
20170219_153029.jpg
20170219_153241.jpg
20170219_153216.jpg
Lost contact Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi 4. Mai 2016, 17:18
Metallsonde: Ace 250

Information

Werbebanner

Beitragvon forstmeister » So 19. Feb 2017, 22:45

Sieht mir eher aus wie Blei. Arsenbronze ist nicht schwer u. man würde sie auch zum glänzen bekommen.
Die einzigen Menschen, die sich früh am Morgen über einen schönen Schädel freuen, sind Archäologen!
forstmeister Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 64
Registriert: Do 16. Feb 2017, 22:42
Metallsonde: drei auf Technik basierende u. eine biologische

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast