Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Ackerfund Bleimünzen?

Moderator: DHS

Beitragvon pathfinder » Fr 1. Jan 2016, 21:30

Hallo liebe Schatzsucher und Frohes Neues :winken:

war heute mal bei meinem Nachbarn aufem Acker für ne halbe Std und habe dort ein paar interessante Funde gemacht..für mich sieht es aus als wenn es Bleimünzen sind, aber habe auch schon was von Bleiplomben für Saatgut ghört :gruebel:
Auf dem Ring(welcher ich glaube aus Kupfer besteht) stehen zwei Buchstaben JB
Vllt habt ihr ja eine Ahnung wobei es sich hier handelt :weisheit:
Ich danke schonmal für eure Ideen :thanks

mfg
pathfinder
20160101_201352[1].jpg
pathfinder Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 23:53
Metallsonde: XP Deus

Information

Beitragvon pathfinder » Fr 1. Jan 2016, 21:35

hier noch die andere Seite der Blei(münzen) :)
20160101_201302[1].jpg
pathfinder Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 23:53
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Fr 1. Jan 2016, 23:04

Mahlzeit!
die blei teile sind Plomben,meist von Saatgut oder dünger.der Siegelring ist allerdings ziemlich schick!
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon pathfinder » Sa 2. Jan 2016, 00:18

abcdefg hat geschrieben:Mahlzeit!
die blei teile sind Plomben,meist von Saatgut oder dünger.der Siegelring ist allerdings ziemlich schick!


ahh okay habs mir iwie schon fast gedacht..dachte nur bei der schönen Beschriftung könnte man auf Münze tippen :angst:
oh cool nen Siegelring :jump:
:thanks
pathfinder Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 23:53
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Higgens » Sa 2. Jan 2016, 13:43

:winken: Meine Erfahrung ist, dort wo Plomben auf dem Acker sind müssten auch Münzen liegen.
Gruß Higgens
Higgens Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 376
Registriert: Di 15. Jul 2014, 12:57
Wohnort: Land Brandenburg
Metallsonde: OMEGA 8500 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon pathfinder » Sa 2. Jan 2016, 21:19

Higgens hat geschrieben::winken: Meine Erfahrung ist, dort wo Plomben auf dem Acker sind müssten auch Münzen liegen.
Gruß Higgens


Da hast du recht ;) habe auch schon einige gefunden, unter anderem eine große polnische Münze(wahrscheinlich vom Feldarbeiter).
:thanks
pathfinder Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 23:53
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon pathfinder » So 3. Jan 2016, 16:50

Hier noch einige Münzen und andere Funde vom Acker unter anderem ein halber Reiter aus Blei und daneben eine Verzierung welche ich nicht deuten kann :D

gruß und gut Fund
pathfinder
20160103_154124[1].jpg
pathfinder Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 23:53
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Higgens » Di 5. Jan 2016, 19:25

So sehen Ackerfunde aus :thumbup Super 50 Pfennige ( Nickel ) Weimacher Republik und das große Teil rechts mal sauber machen ohne zu zerkratzen könnte Silber sein :!: :!: :!:
Gruß Higgens
Higgens Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 376
Registriert: Di 15. Jul 2014, 12:57
Wohnort: Land Brandenburg
Metallsonde: OMEGA 8500 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon pathfinder » Mi 6. Jan 2016, 14:11

Higgens hat geschrieben:So sehen Ackerfunde aus :thumbup Super 50 Pfennige ( Nickel ) Weimacher Republik und das große Teil rechts mal sauber machen ohne zu zerkratzen könnte Silber sein :!: :!: :!:
Gruß Higgens


Danke für den Tip ist tatsächlich eine große Silbermünze von 1932 :lol:
Dachte erst es wäre nur Aluminium da sie mir sehr leicht erschien :roll:
Soviel zu Feldarbeitermünze :lol:
:thanks
P.S: Bild lade ich gleich mal hoch wenn sie sauber ist..iwie nicht so einfach obwohl es 700er Silber ist

Gruß Pathfinder
pathfinder Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 23:53
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon pathfinder » Mi 6. Jan 2016, 17:46

So hier noch zwei Bilder der Geputzten Silber Münze ;) Kopf ist von Königin Jadwiga aus Polen.
Bekomme die Münze erstmal nicht sauberer..habe mehrmals per ultraschall Bad, Zahnpasta und Aluminium mit salz in kochendem Wasser probiert..

Gruß pathfinder
20160106_160941[1].jpg

20160106_161009[1].jpg


sry habs nicht gedreht bekommen
pathfinder Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 23:53
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast