ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bräuchte Hilfe bei Bestimmung

Moderator: DHS

Beitragvon abcdefg » Do 18. Feb 2016, 22:32

das keilige wird vermutlich ein spaltkeil sein! der knopf ist allerdings sehr schick,und beim vermuteten silber,das testet jeder schmuckladen für umme! nen versuch ists wert! :thumbup
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information

Werbebanner

Beitragvon Beyernb » Fr 19. Feb 2016, 18:25

An Spaltkeil hab ich auch schon gedacht . War mir aber etwas zu klein .
Hab seit gestern die Cors Strike auf dem lte pro und konnte einfach nicht bis Sonntag warten .
War heut nochmal drei Stunden dort . Niederschmetternd !!!

Nach 22 bierkäpseln mit Leitwerten von 50 bis 99,
Nassen Knien ,
Und einer anschlagshäufigkeit von 10-15 werten pro Quadratmeter .
( hab mehr gebuddelt als gesondet)
Hat ich heut echt die Schnauze voll.
Keine Ahnung ob das an der neuen Spule liegt.... Hab sogar die Empfindlichkeit von 10 auf 5 reduziert ... Trotzdem.
Die Fläche sollte man abtragen und aussieben.
Letztendlich kam dann ganz am Schluss noch ein Knopf zum Vorschein
Dateianhänge
image.png
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon glotzo » Fr 19. Feb 2016, 20:10

Hallo beyernb,

wollte mir auch mal die Cors Strike zulegen, aber wenn ich das von dir so lese, dann warte ich lieber noch. :popcorn:
bei der Standartspule beträgt der Leitwert ja zwischen 50-60 bei den was alle Sondler lieben (Kronkorken), aber 99 da erwartet man ja eher nen Silberschatz :shock:

Wo warst du den Suchen ? am Festplatz, Seeufer oder ???

Gruß glotzo
Oft trennen Freud oder Leid nur wenige Zentimeter
glotzo Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 15. Dez 2015, 14:03
Metallsonde: EuroTek PRO LTE mit Strike

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » Fr 19. Feb 2016, 22:43

Ist ein alter eiskeller einer Brauerei auf einem Hügel .
Dort wurden viele Feste gefeiert .
Hoffte eigentlich auf ein paar Münzen wie beim ersten suchen ( reichspfennig 1889) (standartspule)
Heute aber Fehlanzeige . Wie gesagt . Mit der großen Spule ... Totale Reizüberflutung .
Wusste gar nicht wo ich als erstes Graben soll. Hatte teilweise alleine im schwenkradius 7-8 springende werte.
Werde mal nochmal mit der standartspule die gleichen Punkte absuchen ob es dort wirklich so vermüllt ist oder ob die core Spule daran schuld ist .
Warum allerdings bei den Kronkorken solche verschiedenen Werte angezeigt wurden ist mir rätselhaft.
Komisch war auch dass mir oft sehr hohe Werte angezeigt wurden 70-99 . Sobald ich aber gegraben habe , sich die Werte komplett verändert haben .
Auch dass ich klare Signale hatte, die auch mit der Pin Point Funktion klar lockalisiert wurden . Beim ausgraben das Loch dann immer breiter wurde . Teilweise 15-20 cm neben der signalstelle.
Bin grad ein bisschen ratlos.
Der wappenknopf war wenigstens ein kleines Trostpflaster
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon glotzo » Sa 20. Feb 2016, 07:38

Na das hört sich alles nicht so gut an was du da schreibst. Das die Spule eine gute Kleinteileerkennung hat ist ja bekannt, aber mit solch unterschiedlichen Leitwerten und dann noch die Entfernung zum lokalisiertem ? Also für mich hört sich das an als wenn die Strike Spule den Eurotek erheblich überfordert ?
Glaub da bleibt dir wirklich nur der Vergleich mit der Standart Spule und nochmal drüber zu laufen und dann zu entscheiden ob sich die Strike wirklich lohnt ? bzw wo man mit ihr nicht mehr suchen sollte.
Aber Glückwunsch zum schönen Knopf :thumbup
Oft trennen Freud oder Leid nur wenige Zentimeter
glotzo Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 15. Dez 2015, 14:03
Metallsonde: EuroTek PRO LTE mit Strike

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » Sa 20. Feb 2016, 12:40

Nachdem mich das heut Nacht noch so gewurmt hat , bin ich heut früh nochmal hingefahren , und hab getestet.
Also selbst mit der kleinen Spule war es ein kaos...
Hab bei der großen Spule die Empfindlichkeit auf 3 reduziert . Und siehe da . Ich hab was gefunden .
Funde waren alle bei 60
Kronkorken liefen weiterhin bei 80-99.... selbst mit der kleinen Spule
Schade dass man hier keine Videos einstellen kann . Hab mal 20sekunden die Leitwerte aufgenommen . :shock:
Ein heilloses Durcheinander .
Denke dass einfach der Platz komplett vermüllt ist.
Muss mal auf nen Acker .. Oder in den Wald mit der großen Spule
Dateianhänge
image.jpeg
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon glotzo » Sa 20. Feb 2016, 13:48

Na wer weis was sich im laufe der Zeit da so alles im Boden angesammelt hat, wo sich viele Leute aufgehalten und gefeiert haben, da bleibt auch einiges liegen und die Spule findet scheinbar den kleinsten Aluschnipsel. Fast vergleichbar mit einer Liegewiese am Badesee (wo ich schon öfters war). Jetzt bleibt nur noch die Frage mit den Bierkäpsala ? was haben die da reingemischt im Landkreis Fürth ? wenn selbst die Standartspule solche Leitwerte bringt.
Aber ich denke mal " Übung macht den Meister " und je öfter du mit der großen Spule draußen warst um so besser wirst du mit ihr zurecht kommen :thumbup
Oft trennen Freud oder Leid nur wenige Zentimeter
glotzo Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 15. Dez 2015, 14:03
Metallsonde: EuroTek PRO LTE mit Strike

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » Sa 20. Feb 2016, 17:17

Werd mal die brauereibesitzer wegen der bierkäpsel fragen .
Wobei mir schon vom Jens gesagt wurde dass stark verrostete teile mit rostblasenbildung gerne mal so hohe Werte bringen.
Werd morgen mal nen Wald aufsuchen und dann berichten .
Was sich allerdings bei der Strike extrem gebessert hat bzw komplett weg ist, dass wenn die Spule anstößt kein fehlsignal mehr gebracht werden.
Was meint ihr zu dem letzten Fund .. Gürtelschnalle ???
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Higgens » Sa 20. Feb 2016, 18:12

Beyernb hat geschrieben:Ist ein alter eiskeller einer Brauerei auf einem Hügel .
Dort wurden viele Feste gefeiert .
Hoffte eigentlich auf ein paar Münzen wie beim ersten suchen ( reichspfennig 1889) (standartspule)
Heute aber Fehlanzeige . Wie gesagt . Mit der großen Spule ... Totale Reizüberflutung .
Wusste gar nicht wo ich als erstes Graben soll. Hatte teilweise alleine im schwenkradius 7-8 springende werte.
Werde mal nochmal mit der standartspule die gleichen Punkte absuchen ob es dort wirklich so vermüllt ist oder ob die core Spule daran schuld ist .
Warum allerdings bei den Kronkorken solche verschiedenen Werte angezeigt wurden ist mir rätselhaft.
Komisch war auch dass mir oft sehr hohe Werte angezeigt wurden 70-99 . Sobald ich aber gegraben habe , sich die Werte komplett verändert haben .
Auch dass ich klare Signale hatte, die auch mit der Pin Point Funktion klar lockalisiert wurden . Beim ausgraben das Loch dann immer breiter wurde . Teilweise 15-20 cm neben der signalstelle.
Bin grad ein bisschen ratlos.
Der wappenknopf war wenigstens ein kleines Trostpflaster

Kronkorken kommen sehr unterschiedlich mit den Leitwerten rein. Versuch doch mal ohne DISC zu laufen und mehr auf den Ton achten einfach mal Testen. Legt dir verschiedene Kronkorken also neue und alte Verrostete hin und schwenk mal rüber achte auf die IRON Anzeige sie wird leicht aufflackern . Bei den Silbermünzen hast du ein klares Signal ohne aufblinkendes IRON und der Leitwert hängt vom Silbergehalt ab. Z.b.( Billon 200 er kommt wie Folie rein ) 500 er 900 er Silber kommen sehr hoch rein dabei ist die Tiefe auch noch ausschlaggebend. Aber trotzdem immer Buddeln neben einer Silbermünze kann ein rostiger Nagel liegen. :thumbup
Gruß und weiter Gut Fund
Higgens Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 376
Registriert: Di 15. Jul 2014, 12:57
Wohnort: Land Brandenburg
Metallsonde: OMEGA 8500 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » Sa 20. Feb 2016, 18:59

Das war ja dummerweise das Problem . Iron Wurde bei den hohen Werten nie angezeigt .
Disc hab ich auf 00.

Hatte heute bestimmt auch wieder 10 Korken . Hab dann bei Werten um die 80 gar nicht mehr gesucht . Bin dann strickt auf den 60er wert gegangen . Aber morgen ist auch noch ein Tag . Evtl Pflüge ich morgen mal die Fläche um und geh allen werten nach . Immer buddeln ist leicht gesagt . Wenn man aber alle 10 cm ein neues Signal hat vergeht einem der Spaß daran ..Ich berichte
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast