ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

welches Metall hat Leitwert 98?

Moderator: DHS

Beitragvon mecanico » Fr 29. Jun 2018, 23:29

Moin, hab kürzlich 2 Metallbrocken mit Eurotec pro gefunden, und nach mechanischer Reinigung zeigt sie nicht mehr an!!Die Sonde vom Kollegen mit LW 98! Was zum Henker ist das?? Im Bild die Brocken oben.
Dateianhänge
Fund Brocken 6-18.jpg
mecanico Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2014, 18:04
Metallsonde: Whites Classic ID tuned Eurotec Pro picosens

Information

Werbebanner

Beitragvon SirKeppa » Fr 6. Jul 2018, 20:11

Alllu
Hawedere - Sebastian
SirKeppa Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 115
Registriert: So 12. Mär 2017, 19:52
Wohnort: Bayern - Chiemgau
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mecanico » Sa 7. Jul 2018, 13:45

SirKeppa hat geschrieben:Alllu

Nee, never, viel zu schwer,LW98 mit Quest Q20, Silbertest positiv mittlerweile; Trotzdem kurios, das der Eurotec die nicht mehr anzeigt....
mecanico Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Okt 2014, 18:04
Metallsonde: Whites Classic ID tuned Eurotec Pro picosens

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eurotek pro » Mo 9. Jul 2018, 13:54

Vielleicht Gussreste von Silber. Manchmal ist der Eurotek aber wirklich etwas Kurios.

Ich hab mal einen Sesterz gefunden und wenn er flach lag hatte ich einen LW von ca 85. Als ich ihn hochkant getestet hab hat er mir Eisen angezeigt also LW irgendwas zwischen 30 und 40. Echt seltsam denn der Sesterz war aus Bronze

LG eurotekpro
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast