ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Schelle

Moderator: DHS

Beitragvon Laurenz » Mo 8. Feb 2016, 01:00

Ich bin heute einen Feldrain abgegangen und habe die Reste einer Bronzeschelle gefunden. Vor 150 Jahren war die Gegend noch Weideland, hauptsächlich Schafhaltung. In der unmittelbaren Nähe befand sich auch ein alter Sommerstall.
Die Reste der Schelle lassen einen Durchmesser von etwa 42mm vermuten. Nach dem was mann noch erkennen kann handelt es sich um eine gegossene Schelle. Markant sind die Reste eines umlaufenden Ringes.
Nun mein Problem. Wie ordne ich das Stück ein? Ich könnte mir vorstellen, das mann dies irgendwie über die Bauform bewerkstelligen kann. Vom alter her würde ich pauschal das 18. oder 19. Jahrhundert ansetzen. Der Aufbau aus einem Stück gegossen und nicht aus Blech erscheint mir aber für ein Weideglöckchen etwas zu kostspielig. Hat jemand eine Idee?

Gruß und gut Fund
Dateianhänge
Schelle.png
Schelle.png (105.66 KiB) 1904-mal betrachtet
Laurenz Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa 19. Dez 2015, 22:03

Information

Beitragvon KaDo » Di 2. Jan 2018, 12:58

15148906188841383251011.jpg
Hallo Laurenz ,

Auch wenn deine Frage zu deinen gefundenen schellenfragment seid 2016 auf eine Antwort wartet bekommst du nun von mir eine.
Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber ich glaube das ich die selbe gefunden habe.
Meine hatte ich den Archäologen vorgelegt und mit diesen Infos wieder bekommen:
Gegossene Buntmetallschelle ( vermutlich Bronze) Durchmesser 3,6 cm mit waagerechter Leiste auf der Äquitorialebene; 13- 15 Jh.
KaDo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 78
Registriert: Do 19. Okt 2017, 15:13
Wohnort: Ruhrpott
Metallsonde: Fisher F2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon KaDo » Mi 17. Jan 2018, 12:26

Hey nochmal,
ich füge noch hinzu das es eine Schlitten- Schelle gewesen ist..

Beste Grüße ...
KaDo Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 78
Registriert: Do 19. Okt 2017, 15:13
Wohnort: Ruhrpott
Metallsonde: Fisher F2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast