Ich bin heute einen Feldrain abgegangen und habe die Reste einer Bronzeschelle gefunden. Vor 150 Jahren war die Gegend noch Weideland, hauptsächlich Schafhaltung. In der unmittelbaren Nähe befand sich auch ein alter Sommerstall.
Die Reste der Schelle lassen einen Durchmesser von etwa 42mm vermuten. Nach dem was mann noch erkennen kann handelt es sich um eine gegossene Schelle. Markant sind die Reste eines umlaufenden Ringes.
Nun mein Problem. Wie ordne ich das Stück ein? Ich könnte mir vorstellen, das mann dies irgendwie über die Bauform bewerkstelligen kann. Vom alter her würde ich pauschal das 18. oder 19. Jahrhundert ansetzen. Der Aufbau aus einem Stück gegossen und nicht aus Blech erscheint mir aber für ein Weideglöckchen etwas zu kostspielig. Hat jemand eine Idee?
Gruß und gut Fund



