ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Besuch beim Babarenschatz, Meinungen und miese Stimmung

Die neuesten Infos zum Thema Barbarenschatz.

Beitragvon Ebinger1 » Di 13. Jan 2015, 02:34

DHS hat geschrieben:Das ist es ja, Neueinsteiger in unserem schönen Hobby bekommen in jedem Forum wo sie auch nur reinschauen sofort die raubgräber Keule gezeigt! Abschreckung pur und meines Erachtens der falsche Weg.

Klar überlegt man sich, was würde ich in rlp oder sh machen wenn ich dort wohnen würde. Nur es gibt halt immer zwei Seiten einer Medaille, wie zeige ich es dem Amt das ich Interesse an Geschichte habe und diese auch gerne bereit bin zu Teilen?
Antwort, melden melden melden und ihrgendwann kommt auch der Rest.


Ähm, dann sprich doch mal mit den Leitern der zuständigen Denkmalschutzämtern und stell diese Diffamierungen ab. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon DHS » Di 13. Jan 2015, 02:54

Das wird ein langer Weg, nur wie groß ist denn die Anzahl derer die als Raubgräber bezeichnet wurden?
Ich habe noch nie irgendwo gelesen das wirklich alle Raubgräber sind.
Sind wir da etwas überempfindlich? Ich weis es nicht! Diffamieren wir nicht auch? Ich weis es nicht! Hetzen wir nicht auch? Ich weis es nicht! Das sind alles fragen, die im Auge eines jedem Betrachters liegen.

Ich kannte mal ein Sprichwort welches den Sachverhalt ähnlich spiegelt, bekomms aber gerade nicht zusammen.

Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Di 13. Jan 2015, 03:50

DHS hat geschrieben:........ wird durch das nicht melden von Funden denn nicht noch mehr Öl ins Feuer gegossen?


Ich würde mal sagen Nein.
Denn, wenn du nichts meldest, und auch nichts öffentlich zeigst (Forum,YouPup). Wenn du deine Funde für dich behältst, dann gilt:
Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.
Allerdings kannst du dann auch keine Anerkennung, Aufmerksamkeit und eventuellen Ruhm für deine "Entdeckungen" ernten. Weil ja keiner davon weiß.

DHS hat geschrieben:............ aber wenn Funde wirklich nicht gemeldet werden, hat derjenige kein Interesse an unserer Geschichte.


meldest du jeden Fund? Ich meine jedes Stück Metall? Knopf, Bleikugel, Blechfetzen, Bruchstück...?
Ich denke es muß auch wirklich alles dokumentiert und gemeldet werden. Weil, jedes noch so kleine Teil kann ein wichtiges Puzzlestück für die Geschichte sein.
Wenn jetzt jeder geschichtsinteressierte Sondler eine NFG bekommen würde,
und dann noch jeder Alles meldet..... wer soll diese "Datenflut" verarbeiten?
Deshalb kann leider nicht jeder, der sich für Geschichte interessiert, eine NFG bekommen. Es wären einfach zu viele (Funde).
Außerdem, besteht immer die "Gefahr", das ein Hobbyforscher doch mal einen Schatz findet. Und die "echten" Forscher teilen nicht gerne ihren "Ruhm" mit Hobbyforschern.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Di 13. Jan 2015, 04:43

Feingold hat geschrieben:
DHS hat geschrieben:........ wird durch das nicht melden von Funden denn nicht noch mehr Öl ins Feuer gegossen?


Ich würde mal sagen Nein.
Denn, wenn du nichts meldest, und auch nichts öffentlich zeigst (Forum,YouPup). Wenn du deine Funde für dich behältst, dann gilt:
Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.
Allerdings kannst du dann auch keine Anerkennung, Aufmerksamkeit und eventuellen Ruhm für deine "Entdeckungen" ernten. Weil ja keiner davon weiß.

DHS hat geschrieben:............ aber wenn Funde wirklich nicht gemeldet werden, hat derjenige kein Interesse an unserer Geschichte.


meldest du jeden Fund? Ich meine jedes Stück Metall? Knopf, Bleikugel, Blechfetzen, Bruchstück...?
Ich denke es muß auch wirklich alles dokumentiert und gemeldet werden. Weil, jedes noch so kleine Teil kann ein wichtiges Puzzlestück für die Geschichte sein.
Wenn jetzt jeder geschichtsinteressierte Sondler eine NFG bekommen würde,
und dann noch jeder Alles meldet..... wer soll diese "Datenflut" verarbeiten?
Deshalb kann leider nicht jeder, der sich für Geschichte interessiert, eine NFG bekommen. Es wären einfach zu viele (Funde).
Außerdem, besteht immer die "Gefahr", das ein Hobbyforscher doch mal einen Schatz findet. Und die "echten" Forscher teilen nicht gerne ihren "Ruhm" mit Hobbyforschern.


Ich suche nicht des Ruhmes Willen, ich suche weil mich die Geschichte unserer Region interessiert.


Man weis ja nicht wie es wäre wenn jeder eine NFG bekäme, die Datenflut denke ich könnte locker bewältigt werden, Studenten etc.

Ja ich lege alle meine Funde vor und das bei jedem Treffen mit unserem Arbeitskreis wo auch jemand von der Amtsseite dabei ist.

Gruß ein schlafloser Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Di 13. Jan 2015, 11:25

Ebinger1 hat geschrieben:
DHS hat geschrieben:Das ist es ja, Neueinsteiger in unserem schönen Hobby bekommen in jedem Forum wo sie auch nur reinschauen sofort die raubgräber Keule gezeigt! Abschreckung pur und meines Erachtens der falsche Weg.

Klar überlegt man sich, was würde ich in rlp oder sh machen wenn ich dort wohnen würde. Nur es gibt halt immer zwei Seiten einer Medaille, wie zeige ich es dem Amt das ich Interesse an Geschichte habe und diese auch gerne bereit bin zu Teilen?
Antwort, melden melden melden und ihrgendwann kommt auch der Rest.


Ähm, dann sprich doch mal mit den Leitern der zuständigen Denkmalschutzämtern und stell diese Diffamierungen ab. :thumbup



Ich bin Neueinsteiger wie ihr alle wisst und muss sagen das ich in den letzten Wochen hier ein wenig Freude diesen Hobby gegenüber eingebüßt habe.

!!!! Ich möchte mich an die Gesetzgebung halten !!!!!!


Nur leider ist es sehr schwer zu differenzieren wann ich mich auf legaler Seite Befinde und wann nicht.

Außerdem möchte ich nicht wenn ich zum LDA renne und etwas melde, an den Pranger gestellt werden.
Ich werde solange dieses Hobby an den Nagel hängen solange ich keine klare Linie erkenne ( auf Privatgelände gehts weiter) .

Sehr sehr schade für jeden der nur ein wenig Geschichte selbst erfahren möchte !! :cry:
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Merowech » Di 13. Jan 2015, 18:17

treasurepointer88 hat geschrieben:

Ich bin Neueinsteiger wie ihr alle wisst und muss sagen das ich in den letzten Wochen hier ein wenig Freude diesen Hobby gegenüber eingebüßt habe.

!!!! Ich möchte mich an die Gesetzgebung halten !!!!!!


Nur leider ist es sehr schwer zu differenzieren wann ich mich auf legaler Seite Befinde und wann nicht.

Außerdem möchte ich nicht wenn ich zum LDA renne und etwas melde, an den Pranger gestellt werden.
Ich werde solange dieses Hobby an den Nagel hängen solange ich keine klare Linie erkenne ( auf Privatgelände gehts weiter) .

Sehr sehr schade für jeden der nur ein wenig Geschichte selbst erfahren möchte !! :cry:



Okay alles schön und gut.......aber jetzt mal meine Frage weshalb beleidigst du mich und nennst mich einen Idioten ?
Merowech Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 13:40

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Atenta » Di 13. Jan 2015, 19:10

Ich würde mal sagen Nein.
Denn, wenn du nichts meldest, und auch nichts öffentlich zeigst (Forum,YouPup). Wenn du deine Funde für dich behältst, dann gilt:
Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.
Allerdings kannst du dann auch keine Anerkennung, Aufmerksamkeit und eventuellen Ruhm für deine "Entdeckungen" ernten. Weil ja keiner davon weiß.


Wenn ich das in den anderen Beiträgen richtig verstehe begehst du damit doch grundsätzlich-vorsätzlich eine Fundunterschlagung; hilfsweise einen Diebstahl oder eben eine Ordnungswidrigkeit nach den Denkmalschutzgesetzen; entweder dem Grundstückseigentümer gegenüber oder bei besonderen Fundstücken den Denkmalmenschen/Behörden gegenüber oder eben auch grundsätzlich durch das Suchen ohne Genehmigung nach Denkmälern bzw. die Suche mit Sonden/Detektoren, weil es als genehmigungspflichtig im Gesetz steht. Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen ? :oops:
Gruß
Friedel
___________________________________________________________________________________
Schalte die Sonde aus und den Verstand ein.
Atenta Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 9
Registriert: Di 13. Jan 2015, 00:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 13. Jan 2015, 19:28

Atenta hat geschrieben:
Ich würde mal sagen Nein.
Denn, wenn du nichts meldest, und auch nichts öffentlich zeigst (Forum,YouPup). Wenn du deine Funde für dich behältst, dann gilt:
Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.
Allerdings kannst du dann auch keine Anerkennung, Aufmerksamkeit und eventuellen Ruhm für deine "Entdeckungen" ernten. Weil ja keiner davon weiß.


Wenn ich das in den anderen Beiträgen richtig verstehe begehst du damit doch grundsätzlich-vorsätzlich eine Fundunterschlagung; hilfsweise einen Diebstahl oder eben eine Ordnungswidrigkeit nach den Denkmalschutzgesetzen; entweder dem Grundstückseigentümer gegenüber oder bei besonderen Fundstücken den Denkmalmenschen/Behörden gegenüber oder eben auch grundsätzlich durch das Suchen ohne Genehmigung nach Denkmälern bzw. die Suche mit Sonden/Detektoren, weil es als genehmigungspflichtig im Gesetz steht. Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen ? :oops:


Funde von kulturhistorischer Bedeutung sind zu melden...

kann mir bitte mal jemand eine genaue Definition dazu liefern?

So lange die Gesetze in dieser Richtung nicht klar und verständlich erläutert sind, fehlt der Bestimmtheitsgrundsatz.

http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Be ... dsatz.html
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Di 13. Jan 2015, 19:45

Merowech hat geschrieben:
treasurepointer88 hat geschrieben:

Ich bin Neueinsteiger wie ihr alle wisst und muss sagen das ich in den letzten Wochen hier ein wenig Freude diesen Hobby gegenüber eingebüßt habe.

!!!! Ich möchte mich an die Gesetzgebung halten !!!!!!


Nur leider ist es sehr schwer zu differenzieren wann ich mich auf legaler Seite Befinde und wann nicht.

Außerdem möchte ich nicht wenn ich zum LDA renne und etwas melde, an den Pranger gestellt werden.
Ich werde solange dieses Hobby an den Nagel hängen solange ich keine klare Linie erkenne ( auf Privatgelände gehts weiter) .

Sehr sehr schade für jeden der nur ein wenig Geschichte selbst erfahren möchte !! :cry:



Okay alles schön und gut.......aber jetzt mal meine Frage weshalb beleidigst du mich und nennst mich einen Idioten ?


ch habe zwar auch nur 40 Beiträge ich bemühe mich aber wenigstens hier ein paar sinnvolle Dinge zu tun und neue Diskussionen voran zu treiben, von deinen 20 Beiträgen sind alleine 4 Stück auf mich bezogen und nicht Konstruktiv( Funde bestimmen etc)
Für mich ist das Thema gegessen. Auf sowas gibt es keine Reaktion mehr !!
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Atenta » Di 13. Jan 2015, 20:08

Hallo Ebinger

Funde von kulturhistorischer Bedeutung sind zu melden...

kann mir bitte mal jemand eine genaue Definition dazu liefern?

So lange die Gesetze in dieser Richtung nicht klar und verständlich erläutert sind, fehlt der Bestimmtheitsgrundsatz.

http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Be ... dsatz.html


Verstehe ich nicht. Was hat das mit dem Bestimmtheitsgrundsatz zu schaffen. Ich stamme zwar aus Rheinland-Pfalz, habe aber von gestern Abend noch das Denkmalschutzgesetz von NRW im Hinterkopf gehabt. Da ist der Begriff Denkmal in dem § 2 definiert und in der ff. steht doch dort auch in z.B. § 13, dass man zur Suche nach einem Denkmal eine Genehmigung braucht. In den anderen Foren habe ich dann darüber gelesen, daß es gerade in NRW anscheinend kein Problem darstellt eine Genehmigung zur Suche zu erhalten. Bingo. Im Übrigen ist mir noch irgendwie bekannt : unbestimmte Rechtsbegriffe müssen im Einzelfall durch Urteile definiert werden. Gibt es denn solche Urteile nicht ? :?
Gruß
Friedel
___________________________________________________________________________________
Schalte die Sonde aus und den Verstand ein.
Atenta Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 9
Registriert: Di 13. Jan 2015, 00:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Barbarenschatz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste