ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Zur Fundgeschichte - von Benjamin Czerny - Sondelpower ®

Die neuesten Infos zum Thema Barbarenschatz.

Beitragvon Ebinger1 » Di 23. Dez 2014, 12:36

Ich denke das von vielen LDAs geschaffene Klima gegenüber Sondengängern (und ich denke mal das muss ich hier nicht weiter ausführen und kann es als bekannt vorausseten) ist der entscheidende Faktor warum von NFG- und freien Sondengängern so wenige Fundmeldungen gemacht werden.

Wer mit einer Meldung schon unter Generalverdacht steht, geht lieber den Weg des geringsten Widerstandes.
Aufgabe der Denkmalschutzbehörden ist der Schutz der Kulturgüter und nicht die Förderung von Fundunterschlagungen.

Warum ist in England und Wales die Anzahl alleine der Schatfundmeldungen erheblich höher :?:

Dort herrscht ein besseres Klima. Die Archäologie dort hat in den vergangenen Jahren ungeahnte Erkenntnisgewinne alleine aus den Funden und Befunden der Sondengänger generieren können.

Aber da gibt es bei uns in Deutschland ja ein paar Experten die bemüht darum sind die Zahl der NFGs u begrenzen...
Ist es nur Fundneid?
Geht es um die Bewahrung von Claims?
Wer ist der Bessersondler?
Oder ist es einfach nur die mangelnde Weitsicht?

Aus dem Blickwinkel ist natürlich so ein unverschämter Schatzfinder, ohne NFG und eigenen Claim, zutiefst verabscheuungswürdig.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Behörden-Depp » Di 23. Dez 2014, 13:01

:jump:

... die 1,539 te Wiederholung Deines langweiligen Glaubensbekenntnisses :popcorn: :popcorn:
Nichts neues.

Und ein schöner Beleg dafür, wie die dauernde Flucht vor Antworten und der abrupten Schwenk auf neue (in dem Fall steinalten) Kampfgebiete mittels Ignoranz des eigentlich gefragten funktioniert ... :thumbup

Du bist mein Held!
S.
Zuletzt geändert von Behörden-Depp am Di 23. Dez 2014, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Behörden-Depp Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 19:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Di 23. Dez 2014, 13:05

[/quote]

Der Raubgräberterminator darf also "Raubgräber" terminieren, um im Kontext zu bleiben ?![/quote]

Um es einfach auszudrücken, Ja er darf Anzeige erstatten, ob es richtig oder falsch ist entscheiden dann die Behörden der Gewaltenteilung.

Gruß Olli :winken:
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Agent008 » Di 23. Dez 2014, 13:45

terminiert wurde ein Teil der Geschichte des Barbarenschatzes
terminiert werden in England viele Geschichten der Schätze die dort gefunden werden!
Es geht auch anders! Bei dem letzten Schatzfund in England hat der Sondengänger 3 Tage den Schatz bewacht bis die Archis angerückt sind. Der Schatz kann jetzt vielleicht seine Geschichte erzählen.

terminieren sollte man(n) das Schatzregal, weil Finder und Grundstückseigentümer enteignet werden!

Da sind die Bayern wohl ein bischen schlauer :jump:
Agent008 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 11:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Behörden-Depp » Di 23. Dez 2014, 13:49

Agent008 hat geschrieben:

terminieren sollte man(n) das Schatzregal, weil Finder und Grundstückseigentümer enteignet werden!

:


Stimmt :thumbup

... das ist wohl der einzige Punkt, zu dem hier im Forum zur Abwechslung mal einhellige Übereinstimmung herrscht ;)

Blöderweise ist das aber nicht das Diskussionsthema, aucn nur ein Nebenkriegsschauplatz.
Eigentlich ging es hier ja noch um fehlenden Antworten auf offene Fragen :mrgreen:

Sebi
Behörden-Depp Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 19:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bastis » Di 23. Dez 2014, 14:10

Behörden-Depp hat geschrieben:Sebi


:lol: Du unterschreipst auch jedes mal anders! :bash
Ich glaube,die meisten hier eiern so rumm um ihre Fahne nach dem jeweiligen Wind richten zu können.Mid einer klahren Aussage geht das nun mal schlecht! :gruebel:
Wir sind das Pack!
Bastis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 11:54
Metallsonde: Fischer F11 und Garett Pinnpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Di 23. Dez 2014, 14:16

@ Eifelsucher:

Der Thread hat sich mittlerweile selbst disqualifiziert und taugt weder zur Meinungsbildung noch hat er irgendeine ernsthafte Relevanz. Von daher sehe ich auch nicht mehr als Gefahr für irgendwas. Ich glaube nicht, dass sich seriöse Archäologen die Blöße geben hieraus zu zitieren oder diesen als Grundlage für irgendeine Strategie zu nehmen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bastis » Di 23. Dez 2014, 14:21

Wallenstein hat geschrieben:@ Eifelsucher:

Der Thread hat sich mittlerweile selbst disqualifiziert und taugt weder zur Meinungsbildung noch hat er irgendeine ernsthafte Relevanz. Von daher sehe ich auch nicht mehr als Gefahr für irgendwas. Ich glaube nicht, dass sich seriöse Archäologen die Blöße geben hieraus zu zitieren oder diesen als Grundlage für irgendeine Strategie zu nehmen.


Der Threat? Nein,aber vile Schreiber haben ihr wares Gesicht gezeigt.Auch gans interessant. :angst:

Wer ist Eifesucher?? :gruebel:
Wir sind das Pack!
Bastis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 11:54
Metallsonde: Fischer F11 und Garett Pinnpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 23. Dez 2014, 14:42

Agent008 hat geschrieben:terminiert wurde ein Teil der Geschichte des Barbarenschatzes
terminiert werden in England viele Geschichten der Schätze die dort gefunden werden!
Es geht auch anders! Bei dem letzten Schatzfund in England hat der Sondengänger 3 Tage den Schatz bewacht bis die Archis angerückt sind. Der Schatz kann jetzt vielleicht seine Geschichte erzählen.

terminieren sollte man(n) das Schatzregal, weil Finder und Grundstückseigentümer enteignet werden!

Da sind die Bayern wohl ein bischen schlauer :jump:


Welcher Teil der Geschichte des Barbarenschatzes wurde denn "terminiert" :?:
Die Fundstelle wurde ausgiebig untersucht...
Selbst wenn der Boden durchwühlt wurde, hätte man doch noch an Hand von kleinsten Befundsfragmenten zumindest nachweisen können das ein Befundzusammenhang mit anderen Materialien bestanden hat. Auf Basis einer C14 Datierung hätte man das Alter der aufgefundenen Fragmente problemlos zuordnen können.
Darauf wurde aber wohl kein Focus gelegt.
Es wurde dann aber ein recht großer Aktivismus dahingehend entwickelt, den Finder vor dem Medien und in der Ausstellung möglichst weitreichend zu diffamieren.

Werden in England wirklich die Geschichten eines Schatzfundes terminiert :?:
Da solltest du die Entwicklung speziell im letzten Jahrzehnt einmal näher betrachten...
Ich habe den Eindruck gewonnen (aus dem Kontakt mit Sondengängern und Archäologen vor Ort und den Publikatione zu etlichen Schatzfunden) das sich die Qualität der Dokumentation von Schatzfunden, bzw. die frühzeitige Meldung durch den engen Kontakt der regional zuständigen Archäologen und die Entschädigungsregelungen wesentlich verbessert hat. Da liegen meiner Meinung nach zwei Faktoren zu Grunde:
1. Es ist ein regelrechter Wettbewerb unter den Sondengängern entstanden Funde und Befunde akribisch zu dokumentieren und sich damit zu profilieren. Die Qualität des geleiferten Materials ist dadurch erheblich gestiegen.
2. Es steht auch ein finanzieller Anreiz im Raum... je besser ein Fund / Befund dokumentiert ist (egal ob durch die Denkmalbehörde oder durch den Finder) um so höher wird auch der Wert des Gesamtfundes durch die unabhängige Bewertungskommission taxiert. Davon profitieren dann Grundstückseigentümer (50:50) und Finder.

Terminieren sollte man nicht das Schatzregal...
Es ist nur ein Ausdruck des Unvermögens mit dem die Führungsebenen dem Interesse von Geschitsinteressierten seit Jahrzehnten entgegen treten.


...es ist Zeit für eine umfassende Reform.

Dann müssen keine Sündenböcke mehr gesucht werden und die unnötig verschossene Energie kann in konstruktive Lösungen gesteckt werden. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Behörden-Depp » Di 23. Dez 2014, 14:44

Bastis hat geschrieben:
Behörden-Depp hat geschrieben:Sebi


:lol: Du unterschreipst auch jedes mal anders! :bash


... das verstehst Du, wenn Du kurz ALLE meine Beiträge liest ... :angst: :mrgreen:

Oder die ersten. Da ist das erklärt - aber von der Leitung hier bis heute nicht erhört.
Macht aber auch nichts.

Du fragst ja auch nach dem Eifelsucher. Hast also auch diesen Thread nicht komplett gelesen :welcome ;)
Irgendwo jenseits der Seite 30 wenn ich mich recht erinnere. Und zwischendurch auch noch mal kurz.
Ein recht bekannter, netter und kompetenter Händler, dessen Worte nicht ohne Gewicht sind.
... was einige Leichtgewichte aber geflissentlich übersehen :cool


Bastis hat geschrieben:Ich glaube,die meisten hier eiern so rumm um ihre Fahne nach dem jeweiligen Wind richten zu können.Mid einer klahren Aussage geht das nun mal schlecht! :gruebel:


... eine klare Aussage setzt vertieftes Nachdenken voraus. Manch einem fallen dabei dann Dinge im Charakterstübchen auf, die er dann doch lieber nicht veröffentlichen möchte :mrgreen: :ironie
Das Eingeständnis eines Irrtums ist halt nicht leicht. :ironie
Und damit das Eingestehen des eigenen vielleicht nicht ganz rechtskonformen Tuns noch weniger


z.B. fahre ich ab und an mit dem Auto zu schnell. Häufig aus Unachtsamkeit, manchmal aus Uneinsichtigkeit ob einer 60Kmh Beschränkung auf freiem Feld. Aber ich stehe dazu. (Belegbar durch diverse Qittungen ... :mrgreen: )
Aber ich würde jetzt auch nicht behaupten, grundsätzlich zu schnell zu fahren.
Beim Sondengehen ist das für viele wohl ein Problem ... Das fängt bei der Erlaubnis des Grundeigentümers an, wo auch hier im Forum scheinbar ne Menge Leute ein Problem mit haben. vom Rest reden wir da noch gar nicht.
Nebenbei. ich habe eine Suchgenehmigung. Früher allerdings nicht. Aber das ist lange her.


netten Gruß
Sebastian
Behörden-Depp Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 19:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Barbarenschatz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste