Da ich ja ein Newcomer bin, habe ich mir jetzt mal alles von diesem Sachverhalt hier reingezogen. Treads in Foren; Youtubefilme; Zeitungsberichte etc. .
Was ich immer noch nicht verstehe: Wieso hat er dieses Zeug nicht umgehend gemeldet. Hat da einer den Durchblick. Alles was ich lesen konnte waren eher seltsame Erklärungsversuche meiner Meinung nach. Das dieser Himmelreich das etwas überzeichnet und auch Beziehungen zu Diebstählen in Kriegsgebieten herstellt; nun ja; ich denke das gehört auch zu seinem Job dazu. Schlußendlich ist er ja der Landesregierung gegenüber verantwortlich. Ist auch nicht fair und sollte sehr wohl kritisiert werden. Und das die Bildzeitung das so aufpoppt - wer hätte wirklich was anderes erwartet.
http://landesrecht.rlp.de/jportal/porta ... focuspointDa steht doch ziemlich klar (auch für ausgeschaltete Lichter). Herrenlose Funde (
nicht Hunde, vielleicht verlesen sich genau hier viele) von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung gehören dem Land. Und da Laien nun wirklich nicht in allen Fällen die besondere Bedeutung erkennen können, ist das halt der Job der Landesarchäologen. Es versucht ja auch (hoffentlich) niemand den Job des Polizisten oder Standesbeamten einfach mal auszuüben. Da gäbe es doch auch Probleme. Also Funde vorlegen und warten
Kann mir da jemand eine für mich nachvollziehbare Erklärung geben ? Ich wollte bei der für mich zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde für eine Genehmigung vorsprechen und sollte dieses Thema zur Sprache kommen, würde ich gerne auch Argumente für die Vorzüge von Sondengängern vorbringen können. Dafür muß man manche Dinge (auch Fehlverhalten) verstehen.