Wallenstein hat geschrieben:Das Netz wird archiviert. In 500 Jahren gibt es Archäologen die im uralten Internet forschen , wie heute Historiker in Archiven.
... da darf dann EINES aber nicht passieren!!
=>
https://de-de.facebook.com/pages/Meine- ... 4102228784
Ob binnen der nächsten Jahre nicht doch mal einer den Stecker aus der Dose zieht, oder die Batterien alle gehen, das weiß zum Glück ja keiner ...
Mit kurzem aktuellem Blick nach Nordkorea, ist zumindest "der kleine Stecker" nicht so ganz unmöglich.
... und sollte in 500 Jahren überhaupt noch wer sich für Geschichte interessieren?
Gibt´s da noch Strom? "Zivilisation" und solche Sachen?
Es bereiten sich ja jetzt schon Leute vor, wieder mehr mit der traditionellen Keule zu arbeiten ...
Wer weiß ...
... die aktuell und nachweislich längste und sicherste Form der Datenübermittlung bzw. Archivierung mit Anspruch auf mehr oder weniger eindeutige Les- und Interpretierbarkeit sind wohl Keilschriften aus Richtung Mesopotamien ...
... such mal wen, der heute noch ne gute alte 5 1/4" Floppydisk lesen kann. Das sind nichtmal 15 Jahre ...
Leute, ritzt mehr Steintafeln!!
Zum Thema:
... ich hätte das "Debakel von Speyer" frühestens ab dem 26.02.2015 für die Nachwelt archiviert ...
Weil erst da klar ist, für WEN es eines wurde ...

Nicht das es am Ende DEINES wird ...
netten Grüß
Sepp