Seite 1 von 2

Das Debakel zu Speyer

BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2014, 00:45
von Wallenstein
Ich habe dem Kind mal einen Namen für die Geschichtsschreibung gegeben. Da werden die Internetarchäologen zukünftiger Generation drauf stoßen:

http://www.schatzsucherzeitung.de/das-d ... zu-speyer/

Re: Das Debakel zu Speyer

BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2014, 02:14
von Wahrsager
Wallenstein hat geschrieben:Ich habe dem Kind mal einen Namen für die Geschichtsschreibung gegeben. Da werden die Internetarchäologen zukünftiger Generation drauf stoßen:

http://www.schatzsucherzeitung.de/das-d ... zu-speyer/



Der Artikel ist gut, aber viel zu harmlos, fuer diese angerichtete Sauerei.

Vor allem fehlen da die Namen der verantwortlichen Personen.


Ich fordere auf der Stelle eine Verbesserung. :mrgreen:


.

Re: Das Debakel zu Speyer

BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2014, 09:58
von Lorenberg
Wallenstein hat geschrieben:Ich habe dem Kind mal einen Namen für die Geschichtsschreibung gegeben. Da werden die Internetarchäologen zukünftiger Generation drauf stoßen:

http://www.schatzsucherzeitung.de/das-d ... zu-speyer/


Hast du auch Glaskugeln im Sortiment, in denen man die Zukunft sehen kann?
Dann hätte ich gern eine ;)

Sehr gewagte Aussage!

Re: Das Debakel zu Speyer

BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2014, 11:59
von Wallenstein
Das Netz wird archiviert. In 500 Jahren gibt es Archäologen die im uralten Internet forschen , wie heute Historiker in Archiven. Eine Kostprobe gefällig? So sah diese Seite hier vor 14 Jahren aus:

http://web.archive.org/web/200102020253 ... ucher.org/


Und das Debakel zu Speyer habe ich auch mal archivieren lassen. Die Archis werden sich ihrer eigenen unrühmlichen Geschichte stellen müssen.

http://web.archive.org/web/201412311006 ... zu-speyer/

Re: Das Debakel zu Speyer

BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:08
von Behörden-Depp
Wallenstein hat geschrieben:Das Netz wird archiviert. In 500 Jahren gibt es Archäologen die im uralten Internet forschen , wie heute Historiker in Archiven.


... da darf dann EINES aber nicht passieren!!

=> https://de-de.facebook.com/pages/Meine- ... 4102228784 :ironie :ironie

Ob binnen der nächsten Jahre nicht doch mal einer den Stecker aus der Dose zieht, oder die Batterien alle gehen, das weiß zum Glück ja keiner ...
Mit kurzem aktuellem Blick nach Nordkorea, ist zumindest "der kleine Stecker" nicht so ganz unmöglich. :winken:

... und sollte in 500 Jahren überhaupt noch wer sich für Geschichte interessieren?
Gibt´s da noch Strom? "Zivilisation" und solche Sachen?
Es bereiten sich ja jetzt schon Leute vor, wieder mehr mit der traditionellen Keule zu arbeiten ... :ironie

Wer weiß ...

;) ;) ;)


... die aktuell und nachweislich längste und sicherste Form der Datenübermittlung bzw. Archivierung mit Anspruch auf mehr oder weniger eindeutige Les- und Interpretierbarkeit sind wohl Keilschriften aus Richtung Mesopotamien ...
... such mal wen, der heute noch ne gute alte 5 1/4" Floppydisk lesen kann. Das sind nichtmal 15 Jahre ...

Leute, ritzt mehr Steintafeln!! :ironie


Zum Thema:
... ich hätte das "Debakel von Speyer" frühestens ab dem 26.02.2015 für die Nachwelt archiviert ...
Weil erst da klar ist, für WEN es eines wurde ... ;)
Nicht das es am Ende DEINES wird ... 8-) ;)


netten Grüß
Sepp

Re: Das Debakel zu Speyer

BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:40
von Wallenstein
Der Ausgang des Prozesses ist bereits jetzt im Prinzip irrelevant. Keiner der bei klaren Verstandes ist wird zukünftig bedeutende Funde mal eben so melden.

Re: Das Debakel zu Speyer

BeitragVerfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:45
von Ebinger1
Die Archäologie muss sich neu erfinden...

steht sich aber mit alten Vorurteilen und unbedachten Äußerungen dabei selber im Weg.

Re: Das Debakel zu Speyer

BeitragVerfasst: Do 1. Jan 2015, 16:11
von Nigges87
Wallenstein hat geschrieben:Der Ausgang des Prozesses ist bereits jetzt im Prinzip irrelevant. Keiner der bei klaren Verstandes ist wird zukünftig bedeutende Funde mal eben so melden.


wahre Worte.......leider

Re: Das Debakel zu Speyer

BeitragVerfasst: Do 1. Jan 2015, 16:50
von Dany
Nun, zur Not geht das auch anonym ;)

Re: Das Debakel zu Speyer

BeitragVerfasst: Do 1. Jan 2015, 17:06
von Ebinger1
Ich kenne jetzt kein Landesdenkmalschutzgesetz das eine namentlich Meldung des Fundes verlangt...

evtl. sollten die Landesdenkmalämter schon mal analog zur Babyklappe eine Fundklappe einführen.

Ich würde fast wetten, das da mehr Funde eingeworfen als namentlich gemeldet werden :mrgreen:

Liebe LDAs: Bitte auch darauf achten das die Fundklappe eine ausreichende Größe hat. Da kommen ja bestimmt noch Dinge auf die Behörden zu, die auch größer als Bennys Schale sind...

Ab da kann auch jeder in Vermummung, der in der Stadt unterwegs ist, evtl. auch den Weg zu seinem LDA einschlagen :mrgreen:

Traurig :thumbdown