ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Severin » Sa 7. Jul 2012, 11:25

Es gibt SG die entfernen die Verkrustungen auf der Patina mit einem Glasfaserstift. Will es auch einmal ausprobieren. :roll:
Severin Offline


 

Information

Beitragvon Poker » Sa 7. Jul 2012, 19:14

Severin hat geschrieben:Es gibt SG die entfernen die Verkrustungen auf der Patina mit einem Glasfaserstift. Will es auch einmal ausprobieren. :roll:

Hab ich auch versucht - ist genau so wie Schleifpapier, man muss genau arbeiten sonst macht mal alles kaputt.
Für Glasfaserstifte gibt es auch austauschbare "Einsätze" aus Messing, Edelstahl, Glasfaser. Versuche damit ergaben, das es ebenso wie Drehmel nur bedingt geeignet ist, weil es eben genau so alle erhabenen Bereiche abschleift - das ist meiner Meinung nach nicht der Sinn und Zweck.
MfG
Andy
Poker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 22:29
Wohnort: LK Hildesheim
Metallsonde: Garret ACE 150 und Garret ProPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste