Seite 1 von 1

Restauration einer Römischen Bronze Figur des Bacchus

BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2013, 08:18
von Markus
Hallo Zusammen,

ich habe vor kurzer Zeit einen Restauration einer Victoria Figur vorgenommen,
daraufhin habe ich einen weiteren Auftrag erhalten diesmal eine Bacchus Figur.
Leider war es mal wieder so dass der Finder unsachgemäß vorging, als er dann
bemerkte das er Fehler gemacht hatte bekam ich den Auftrag, soweit wie
möglich Schadenbegrenzung an dem Bacchus vor zu nehmen, vorweg sei gesagt
es handelt sich um einen schlechten Guss mit vielen Lunkern.
Der Fehler des Finders war, das er zur Reinigung die Figur in Öl badete und
mit einen Skalpell zu Restaurieren, als alles aus den Rudern lief machte er einen
weiteren Fehle, er versuchte jetzt mit einem Dremel und Messingbürstchen
die Figur zu Reinigen, als er dann gesehen hat das alles murks war, und Stellen
weise die Patina weg war sowie fast alle Konturen der Figur, Kamm er zu mir.

Also an den Bildern könnt ihr das Resultat zu Vor, während und Fertigstellung sehen.
Meine Vorgehensweise, ich musste zuerst einmal alles glätten und zu 99% die
komplette Patina entfernen da er alles kaputt Gedrehmelt sowie mit Skalpell und
Öl gemacht hatte, danach konnte ich einigermaßen noch die vorhandenen Konturen
der Figur nacharbeiten die er durch das Dremeln mit Messingbürste verschliffen hatte.
Nach diesem Prozess widmete ich mich dem Aufbau einer neuen „Künstlichen“ Patina.
Nach etwa 20 Std. Intensiver Arbeit war die Figur des Bacchus fertig, ich habe nur
noch eine Acrylfuss sowie einen Bleisockel dafür hergestellt und den Bacchus darauf
befestigt. Hier könnt ihr das Resultat der Restauration sehen.

Gruß Markus

Re: Restauration einer Römischen Bronze Figur des Bacchus

BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2013, 08:19
von Markus
.

Re: Restauration einer Römischen Bronze Figur des Bacchus

BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2013, 08:21
von Markus
so nun nach dem zweiten Tag nach dem Patinieren, hat sich die Kunst Patina der echten Patina die sich
nach Jahrhunderten Bildet in Farbe und Intensität fast zu 100% angepasst und ist nun kaum noch
zu unterscheiden von der echten Patina.

Hier das Endresultat.

Re: Restauration einer Römischen Bronze Figur des Bacchus

BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2013, 10:12
von 7eichen
Beim ersten Bild in fertigem Zustand dachte ich noch, die ist nicht wirklich besser geworden, aber beim zweiten
hab ich mal wieder nciht schlecht gestaunt, sieht sehr gut aus.

Markus, hast du nicht mal lust einen Workshop zu machen?,
reparatur und Restaurierung von Bronzefunden?

Das wär echt mal Interessant.

gruß Eiche

Re: Restauration einer Römischen Bronze Figur des Bacchus

BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2013, 10:54
von Markus
7eichen hat geschrieben:Markus, hast du nicht mal lust einen Workshop zu machen?,
reparatur und Restaurierung von Bronzefunden?

Das wär echt mal Interessant.

gruß Eiche



Hallo Eiche,

ich bin ehrlich habe zur zeit werder Lust noch Muse das zu tun, ich habe soviel zu tun das ich kaum noch zeit zum Suchen
sowie für was anderes habe, dazu kommt noch das ich einen Junghund aus einer reinen Jagdzucht "jetzt 8 Monate alt"
noch erziehen habe. Wenn dann noch was "zeit" für mich übrig bleibt gehe ich Suchen oder habe Restaurations Aufträge
zu erledigen.

Gruß Markus

Re: Restauration einer Römischen Bronze Figur des Bacchus

BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2013, 11:05
von 7eichen
Das mit dem Jagdhund kenne ich, das ist ordentlich Arbeit, und kostet teilweise auch Nerven...
Aber es lohnt sich, es sind tolle Begleiter, wenn sie gut erzogen sind.

Leider ist unserer letztes Jahr gestorben, aber immerhin erst mit stolzen 15 Jahren.

gruß

Re: Restauration einer Römischen Bronze Figur des Bacchus

BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2013, 11:29
von Markus
7eichen hat geschrieben:Das mit dem Jagdhund kenne ich, das ist ordentlich Arbeit, und kostet teilweise auch Nerven...
Aber es lohnt sich, es sind tolle Begleiter, wenn sie gut erzogen sind.

Leider ist unserer letztes Jahr gestorben, aber immerhin erst mit stolzen 15 Jahren.

gruß



Ja das weiß ich, da mein DRAGO "Magyar Vizsla Ungarischer Jagdhund" auch im letzten Jahr an einer Magendrehung im alter von 13 Jahren im Urlaub
nach einer Not OP an Kreislaufversagen verstorben ist.