Seite 1 von 1

Restauration eines Bronzezeitlichen Torqes

BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2013, 08:47
von Markus
Hallo zusammen,

habe damit einem guten Freund aus der Misere geholfen da er das gute
Stück fallen lies und der Bronze Torqes dadurch zerbrach. Es war sehr viel
Geschick nötig den Bronze Torqes so wieder zusammen zu setzen das man
nichts mehr davon sieht, und so einige von euch wissen das Bronze nicht
einfach mal eben zusammen Schweißen kann da muss man schon ein wenig
tricksen das es geht und vor allen muss man danach wieder den Bruch neu
Patinieren so das es zur übrigen Patina passt.

Gruß Markus

Re: Restauration eines Bronzezeitlichen Torqes

BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2013, 11:14
von Markus
Rheingauner hat geschrieben:
nicht einfach mal eben zusammen Schweißen

Wie hast Du den denn zusammen "geflickt", hartgelötet ??? oder ....
Gruß


Nein aber das könnte man auch mit dem passenden Flussmitel.
Ich habe zuerst und das war mit unter das Schwierigste auf beiden Seiten eine Passbohrung gemacht
in dem ich einen Edelstahlsplint eingelassen habe. Das Schwierige ist wenn beide hälften zusammen
geführt werden das der Bruch ineinander greift und keinen versatz hat.
Das nun alles zusammen bleibt, dafür habe ich einen Metallspachtel genommen auf Epoxyd Basis,
das ist wie Kaltschweißen, es besteht aus Kupfer,Stahl, und von mir bei gemischter Bronze
das ganze ist so feinkörnig wie in etwa Mehl. Man muß immer ein wenig mehr nehmen
beim verbinden so das die Fugen überquellen so hat man genug überschüssiges Material
was man wegschleifen kann und somit auch den übergang unsichtbar macht. Der weitere Vorteil ist
das man jetzt blankes Kupfer sowie Bronze hat was mit Chemie wieder zu Patinieren geht.