Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Restauration einer römischen Delphinschnalle

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Abraxas » So 31. Mär 2013, 11:03

:thumbup :thumbup :thumbup
Hast du wieder sehr schön gemacht !
Gruß. Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Beitragvon Caddy » So 31. Mär 2013, 11:17

Siehste ... den Begriff "Delphinschnalle" habe ich noch nie gehört, ist mir noch nie untergekommen.

Danke, wieder was gelernt. :thumbup

Zeitstellung Rheingauner ?
Habe da gerade was von 350 n.Chr. gelesen, bin aber nicht sicher.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » So 31. Mär 2013, 13:09

Rheingauner hat geschrieben:@Caddy,
hier noch ein Link zu einer UK-Seite, die Delphinschnallen >> http://www.laycockinfo.co.uk/rombuckles ... uckles.htm <<
Gruß


Sauber :thumbup Danke.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste