Seite 1 von 1
Konservierung Eisenfunde

Verfasst:
Mi 11. Jan 2012, 01:42
von Ebinger1
E.i n f a c h e Eisenfunde lege ich eine Zeit lang in destilliertes Wasser.
Dann entferne ich den verbliebenen Rost mit einer Drathbürste und notfalls mit dem Drehmel.
Alle Rückstände bürste ich in einem Bad mit Wasser / Spülmittel ab und spüle sie anschließend mit destilliertem Wasser nach.
Bei ca. 200 Grad trockne ich die Teile dann im Backofen.
Anschließend tauche ich diese Teile mit einer möglichst dünnen Zange in Fertran komplett ein und lasse sie gut abtropfen.
Diese Mittel wird bei der Oldtimerrestaurierung verwendet und hat in einigen Tests gut abgeschnitten.
Vor 10 Jahren auf diese Art behandelte Funde haben im Laufe der Zeit keine Veränderungen gezeigt...
Viel Erfolg
Re: Konservierung Eisenfunde

Verfasst:
Mi 11. Jan 2012, 01:50
von Ebinger1
Eine kleine Anmerkung hätte ich da noch...
Rostbraun matte oberflächen werden dunkelgraugrau bis schwarz und bekommen einen matten Glanz.
Mir gefällt das recht gut.
Re: Konservierung Eisenfunde

Verfasst:
Sa 14. Jan 2012, 11:39
von Severin
Eine langfristige Erhaltung gereinigter Eisenfunde ist nicht immer leicht. Eiserne Gegenstände beispielsweise müssen nach Reinigung und Konservierung regelmäßig kontrolliert werden. Hier muss der Reinigungsprozess u. Umständen nach einer bestimmten Zeit wiederholt werden, da sich Chloride/Salze aus Düngemitteln im Innern des Eisens ablagern und sich oft nur schwer vollständig entfernen lassen. Diese Salze bewirken, wenn nicht vollständig entfernt, dass der Korrosionsprozess nach der initiellen Reinigung/Konservierung von innen nach außen schleichend fortschreitet bzw. zu immer neuer Korrosion führt. Eisenfunde sind somit die Funde, die am schwierigsten zu erhalten sind.
Re: Konservierung Eisenfunde

Verfasst:
So 20. Mai 2012, 18:50
von enzi_der_psycho
Auch hier rate ich Konservierung mit Olivenoel .Wenn ich denke einer geht mit dem Dremel an eine Münze mus ich Heulen ;(
Re: Konservierung Eisenfunde

Verfasst:
So 20. Mai 2012, 20:48
von Guybrush
Zum Glück habe ich noch keine münzen aus Eisen gefunden
und an die münzen die ich finde kommt auch kein ranziges Olivenöl
Gruß Guybrush
Ps.Ebinger hört sich gut an mit dem Fertan

Re: Konservierung Eisenfunde

Verfasst:
So 27. Mai 2012, 12:57
von Fürst von Leubingen
enzi_der_psycho hat geschrieben:Auch hier rate ich Konservierung mit Olivenoel .Wenn ich denke einer geht mit dem Dremel an eine Münze mus ich Heulen ;(
das gehört bestraft mit Peitschnhibe auf die nackten Fußsohlen

Re: Konservierung Eisenfunde

Verfasst:
Mi 30. Mai 2012, 21:18
von Niklot
Immer wieder ist zu lesen das sich Salze und anderes Zeugs im Inneren von Eisen ablagern.
Das ist schlichtweg falsch und nicht wahr!
Metalle allgemein sind nur von aussen angreifbar, so auch Eisen, was bedeutet das sie von aussen nach innen oxidieren.
Sind diese Urheber entfernt, kann kein Material mehr rosten, oder ähnliches.
Eisen in dest. Wasser bis der Rost entfernt ist und sich die schwarze Patina zeigt, Das Stück erhitzen und in Bienenwach abkühlen lassen, dann ist es konserviert