ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Frage zur Deus GB

Diskussionen und Infos rund um XP Metalldetektoren.

Beitragvon Dalmat » Mo 28. Sep 2015, 17:46

Kann es sein das der GB Wert der von Deus gemessen wird durch Pumpen nicht Korrekt ist??
In meiner Gegend zeigt er immer einen Wert zw 80 und 85.
Mit den GB Wert den ich durchs Pumpen bekomme,mache ich in der Regel nur Oberflächen Funde,wenn ich aber einen Manuellen BA durchführe,dann komme ich runter auf bis auf 70-71 und dann ist er auf einmal wie ausgewechselt und er holt die wircklicg kleinen Kupfer Münzen oder auch was anderes aus beachtlichen tiefen,so wie mein Analoger GMP.
Bei den manuellen BA Pumpe ich und gehe soweit runter bis er zuckt,dann mache ich das ganze manuelle noch mall während ich dabei schwenke,wenn ich bei jeden dritten oder vierten Schwenk einen fehlsignsle hab dann ist es OK.
Wenn die fehlsignsle währen ich laufe zunehmen dann korrigiere ich einfach nach.
Den GB Wert der immer oben rechts gemessen wird brachte ich nicht.

Welche Erfahrung hab ihr damit?

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Beitragvon Feingold » Mo 28. Sep 2015, 21:06

Ich laufe meistens mit dem Wert 90. Der voreingestellt Standardwert. Oder ich stelle manuell auf den Wert 85. Ich schaue nur selten auf die Anzeigen weil ich nach Ton suche und nicht nach Leitwert. Der tiefste "Bodenwert" den ich mal gesehen habe ist 83. Mir reicht das so. Mir ist Geschwindigkeit wichtiger als Tiefe, weil ich fast immer in Schrott Gebieten unterwegs bin.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon extremokay » Do 15. Okt 2015, 07:20

ich laufe grundsätzlich mittlerweile mit dem Schwenkenmodus. Dadurch läuft er zwar "unruhiger" aber man findet mehr. Zumindest habe ich das Gefühl ;-)
extremokay Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 12:46
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon extremokay » Sa 24. Okt 2015, 21:15

ich laufe mit schwenken nur wenn es damit nicht zu unruhig wird. Ansonsten stelle ich manuell ein - ca 5 mehr als den tatsächlichen Bodenwert. Damit verliere ich zwar an Tiefe aber es läuft sich "ruhiger"
extremokay Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 12:46
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu XP Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast