Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Suchleistung Deus

Diskussionen und Infos rund um XP Metalldetektoren.

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 1. Apr 2015, 10:21

DeTomaso58 hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ich immer noch mit dem Gedanken liebäugle meinen Whites Eagle Spectrum gegen einen leichten Deus einzutauschen, habe ich mir einmal div. YouTube Videos angeschaut. Na ja, da kommt der Deus aber aus dem Mittelfeld der Suchleistung nicht wirklich raus. Oder habe ich nur die falschen Filme gesehen :gruebel:


Videos sind immer mit Vorsicht zu genießen, besonders wenn darin absolut nichts von den verwendeten Einstellparametern zu finden ist, solche Tests sind einfach unbrauchbar !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Werbebanner

Beitragvon Olaf » Mi 1. Apr 2015, 10:49

man kann die geräte nicht direkt vergleichen

der deus ist ein ultimatives multitool, der t2 wohl eher ein Spezi
beide können das wofür sie entwickelt wurde sehr gut

viele werden mit dem deus überfordert sein, das gerät hat auch nicht umsonst eine halben Roman als Handbuch

wenn man einen deus schonmal auseinandergebaut hat und ein Schnittmuster zb durch die spule sieht werden die unterschiede sichtbar
die spule beim deus ist zu einem Großteil mit abschirmender vergussmasse ausgefüllt der rest eben mit epoxi, so einen massiven schirm hab ich so noch nie gesehen und ich habe schon einige spulen zerschnitten

andere Hersteller schaffen es grad mal ein dünnen graphit film ins spulengehäuse zu pinseln :lol:

weiter geht's mit der Verbindung zur spule, hab von einigen geräten mit kabelverbindung gehört das es irgendwann mal zu defekten kommt
der deus hat keinen kabel der der beschädigt werden könnte

der deus hat eine leitwertzuordnung -top
mehrere geräte (Programme) in einem zudem eine Vektor-Auswertung (xy Modus) ich sag nur Hammer
ich muss mir meine Investition nich schönreden - ist einfach Innovation aus Europa fertig aus
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DeTomaso58 » Mi 1. Apr 2015, 11:23

Olaf hat geschrieben:man kann die geräte nicht direkt vergleichen

der deus ist ein ultimatives multitool, der t2 wohl eher ein Spezi
beide können das wofür sie entwickelt wurde sehr gut

viele werden mit dem deus überfordert sein, das gerät hat auch nicht umsonst eine halben Roman als Handbuch



Na ja, ich wollte eigentlich aus dem sondeln keine Wissenschaft machen und nicht ständig das Gefühl haben, die falschen Parameter 'optimiert' zu haben. Was ich bis jetzt gesehen habe lässt sich das Menü gut bedienen und die Einstellungen leicht anpassen. Nur möchte ich das halt nicht vor jedem Suchen machen sondern auch mal schnell das Gerät auspacken und loslaufen. Was nützt mir ein Gerät, das in den Voreinstellungen u. U. schwach performt? (s. Goldsuche)
DeTomaso58 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: So 22. Feb 2015, 13:14
Metallsonde: Whites Eagle Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Mi 1. Apr 2015, 12:49

Hallo,

ich habe den Deus nun seit vier Jahren und konnte bislang vier Software-Versionen nutzen.
Die Gefahr, "die falschen Parameter zu optimieren" besteht wohl kaum. Ich glaube kein Gerät wurde öfter und ausführlicher getestet. Die Auswirkungen der Einzelparameter dürften hinreichend erklärt worden sein.

Zwischenzeitlich verwende ich zu 95% nur noch ein einziges, selbstgeschriebenes Disk-0-Programm, welches mir für meine komplette Bandbreite an Sucharealen ausreicht.
Dies ist von daher günstig, da man sich an die Töne eines einzelnen Programms besser gewöhnen kann, als wenn man laufend weitere kreirt - davon bin ich mittlerweile weg.

Lediglich in Kriegsgefangenenlagern schalte ich den Notch dazu, weil hier der Leitwertbereich unter 45 bei 8Khz uninteressant ist.

Sogar den GB verändere ich nur noch, wenn ich laufend Fehlsignale erhalte. Ansonsten steht er fix auf 78, viel tiefer geht meine 28er Spule auch nicht runter, ohne zu erschütterungsempfindlich zu werden.

Es kommt darauf an, wie weit Du fahren willst. Ein Ingotestloch für Vergleiche nebst Deus kann ich Dir anbieten...

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Mi 1. Apr 2015, 13:15

das goldsuch Argument ist irgendwie haltlos, wer geht in unseren Breitengraden den ernsthaft mit einem metalldetektor auf goldsuche
von daher das gerät muss gut laufen auf eisen und Buntmetall wie zb bronze kupfer und auch silber
und das natürlich so ab ab schmuck / münzgröße

wer auf ernsthafte goldsuche geht nimmt sich bei extremer Mineralisation ein pi gerät und da wo es vertretbar ist ein vlf ab 18khz


und ich halte sondengehen schon für Wissenschaft
fängt bei der recherche an und hört nicht beim Detektor auf

und so nebnbei weils oft vergessen wird, denkt dran das gerät lauft mit kleinen lipo zellen

da wird einem erst bewusst wie effektiv das gerät eigentlich ist
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DeTomaso58 » Mi 1. Apr 2015, 18:25

Olaf hat geschrieben:das goldsuch Argument ist irgendwie haltlos, wer geht in unseren Breitengraden den ernsthaft mit einem metalldetektor auf goldsuche


Hallo Olaf,

na ja, es geht hier eigentlich weniger um das Metall Gold als um die Tatsache, dass der Deus da kaum einen Pieps von sich gegeben hat und z. B. der T2 (und andere) einen satten Klang vernehmen ließen. Das macht halt stutzig - Goldsuchen hin oder her. Geht mehr um die technische Auffälligkeit, die hat mich verwundert. Oder kann man das Video anders interpretieren?

Danke und Gruß
DeTomaso
DeTomaso58 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: So 22. Feb 2015, 13:14
Metallsonde: Whites Eagle Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Septagon » Sa 8. Aug 2015, 16:49

Ist der deus dafür geeignet mal eben kurz Auf einen Acker ( wo man noch nie war ) geht und einfach ein (laut Anleitung) passendes Programme nimmt. Braucht man sich da Sorgen machen dass man nicht dass Optimum gewält hat?
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Boonekamp » Di 11. Aug 2015, 20:31

Logisch. Mach den Bodenabgleich, stell deine gewünschte Frequenz ein ( ich denke du willst Münzen finden, also 17 KHZ. Dann die Sensibilität, den Disc.....usw.
Deshalb:
Lese dir vorher die Bedienungsanleitung richtig durch, nehme sie mit...und dannversuch dein Glück.
Du kannst ja das Programm XP Goldmaxx Power II nehmen. Da ist schon eine gute Voreinstellung drauf.
Und dann..üben, üben, üben....und zum Anfang wirklich alles ausbuddeln...du lernst mit jedem Gang.
Nach dem Regen ist die Leitfähigkeit des Bodens besser als bei Trockenheit. Nur mal so gesagt..
Boonekamp Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 77
Registriert: So 19. Jul 2015, 15:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Septagon » Di 11. Aug 2015, 22:09

Ok, danke sehr :thumbup
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Di 11. Aug 2015, 22:24

Septagon hat geschrieben:Ist der deus dafür geeignet mal eben kurz Auf einen Acker ( wo man noch nie war ) geht und einfach ein (laut Anleitung) passendes Programme nimmt. Braucht man sich da Sorgen machen dass man nicht dass Optimum gewält hat?


Mann muss dich beim Deus nicht mehr, und nicht weniger, Sorgen machen wie bei jedem anderen Metalldetektor.
GLG
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu XP Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast