von Adebar » Mi 4. Feb 2015, 17:37
Hallo,
verstehe nun nicht so ganz. Warum nur nach Gehör, außer man ist mit dem Lite gestraft?
Ich nutze z.B. 5 Töne, wovon der 1.Ton wegfällt, da Disk bei 0 ist. Der 2.Ton übernimmt bei mir die Darstellung von Eisen und Kleinstschrapel bis zur Leitwertgrenze von 25. Der Bereich unter 25 ist für mich und meine Belange uninteressant.
Die restlichen 3 Töne habe ich im Leitwertspektrum dazwischen gleichmäßig verteilt, man hört also i.d.R. gut, was man geortet hat.
Bis auf Eisen, was häufig bei 93-98 Buntsignale generiert oder Kronkorken im 80er Bereich.
Und um die Eisensachen, die im Buntbereich angezeigt werden gehts. Die könnten mit dieser Darstellung exakter angesprochen werden. Es gibt Nutzer, die auf diese Darstellung umschalten für genauere Identifizierung. Ich muß damit noch warm werden, suche im Winter aber überwiegend mit dem GMaxx2 in Gefangenenlagern.
Aber: ja, man wechselt von seinem Programm in diese Darstellung.
Die Leitwerte sind zwar nùtzlich, aber bei tiefen Objekten fehlen sie sowieso. Ist aber auch nicht wichtig. Eine Silbermünze mit LW 95-98 wird trotzdem mit höchstem Ton angezeigt, auch wenn sie für eine Leitwertbestimmung zu tief liegt.
Grüße,
Dierk