Seite 1 von 2

Neuling benötigt Hilfe beim Erstlauf xp deus

BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 14:52
von Guido1969
Hallo an alle Sondler Xp Deus Experten

Mich hat das Sondelfiber gepackt und mir einen xp Deus Metalldetektor gekauft, mit Fernbedienung etc, pin Pointer von garret.ich komme aus BW,Nähe Singen 78224
Hatte vorher den EuroTek PRO, mit dem ich ein paar schrottteile aus dem Boden geholt habe.

Jetzt meine Frage, kann mir jemand die Vorgehensweise beim Erstlauf beschreiben? Wie geht man vor. Hauptgebiete sind Äcker und Wiesen.
Welches programm ist für den Anfang geeignet ohne große Veränderungen.
Einstellungen Sens, Disc, eisenlautstärke und wohl wichtig der Bodenfilter. Welche Einstellungen sind da ratsam.
Muss man vor jedem neulauf den pumpprozess durchführen?

Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar.
Gruß Guido

Re: Neuling benötigt Hilfe beim Erstlauf xp deus

BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 18:54
von Feingold
Schon mal die Bedienungsanleitung gelesen?

Re: Neuling benötigt Hilfe beim Erstlauf xp deus

BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 20:50
von Adebar
Hallo,

verwende am Anfang das Programm Goldmaxx.

Ich würde Sens und Eisenlautstärke so lassen, den Bodenfilter auf 0 oder -1 nehmen und den GB mal auf manuell und 82 einstellen (damit kommt man fast auf jedem Boden klar, gepumpt habe ich noch nie).

Geh' damit mal eine Weile los. Damit sollte das Teil schon ganz gut gehen. Später kannst Du dann den Disk ausmachen, was aber weitere Parameteränderungen nötig macht. Aber warte damit noch...

Grüße,
Dierk

Re: Neuling benötigt Hilfe beim Erstlauf xp deus

BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 21:49
von Guido1969
Hallo Dierk

Danke für deine Antwort, ich werde das mit deinen Einstellungen versuchen.
Und ja ich habe die Bedienungsanleitung durchgelesen, aber ich denke als Neueinsteiger kann man immer Expertenmeinungen einholen, da man sonst vielleicht zuviel überläuft, bzw nur Schrott und zivilisationsmüll ausbuddelt.

Gruß Guido

Re: Neuling benötigt Hilfe beim Erstlauf xp deus

BeitragVerfasst: Sa 2. Mai 2015, 21:56
von Dalmat
Mach das was der Adebar dir empfohlen hat,danach ist alles ein Kinderspiel :willkommen:
Viel Spaß mit deinen XP und ganz viele tolle Funde wünsche ich dir,gute wahl!!

Gruß Dalmat

Re: Neuling benötigt Hilfe beim Erstlauf xp deus

BeitragVerfasst: Mi 3. Feb 2016, 14:03
von gue100
Hallo Adebar,
Was muss (sollte) man verändern wenn man den Disk auf null stellt?
Und welche Vorteile bringt es als minimal höhere Tiefenleistung. Im Wald ist es klar das
man dort auch Eisen gräbt. Danke für deine Antworten!
Lg. Günther

Re: Neuling benötigt Hilfe beim Erstlauf xp deus

BeitragVerfasst: Mi 3. Feb 2016, 14:52
von Olaf
relic, 11khz, x/y Darstellung die rest Parameter ortsabhängig bzw nach vorliebe
menu->config
dann pp und + taste halten
dann advanced-> x/y Modus

lerne das von anfang an, du wirst schnell lernen wie gute funde aussehen wie eisen und wie alu
scheiß auf den reinen leitwert

Re: Neuling benötigt Hilfe beim Erstlauf xp deus

BeitragVerfasst: Do 4. Feb 2016, 19:17
von gue100
Das mit dem geheimen Programm habe ich gewusst. Und schaltest du bei jeden Fund auf X/Y Modus oder kann man diese Funktion auch mitabspeichern.
Nimmst du nur Relic und X/Y Modus. Ich nehme GMaxx Power mit kleinen Modifikationen.
Wie unterscheiden sich deine Einstellung für Wald, Acker und Wiese?
Danke für die Beantwortung der vielen Fragen sind aber für andere hier im Forum
sicher auch Interessant!

Lg. Günther

Re: Neuling benötigt Hilfe beim Erstlauf xp deus

BeitragVerfasst: Sa 6. Feb 2016, 02:17
von Olaf
grundprogramm wählen dann den xy modus statt der herkömmlichen anzeige verwenden (also permanent)

Re: Neuling benötigt Hilfe beim Erstlauf xp deus

BeitragVerfasst: Sa 6. Feb 2016, 03:53
von Wiedergänger
wer dünne silbermünzen finden will, sollte übrigens immer alufolie graben , die leitwerte sind sehr ähnlich .... gerade auf dem acker sind nach meiner Erfahrung ca. 30% aller "alu"-signale kein alu sondern dünne kupfer und silbermünzen. höhere frequenzen und eher kleine spulen sind für die suche da empfehlenswert, +10khz und höher...