Seite 1 von 4

Minelab CTX 3030 aktueller Stand?

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 23:42
von Ebinger1
Hallo,

irgendwie habe ich den Eindruck es ist sehr ruhig um den CTX 3030 geworden...


Die von Minelab angepriesene vielseitige Sonde schein zumindest nicht viele News zu produzieren.

Was ist los?

Wer sucht mit dem Gerät??

Wie sind die User jetzt nach fast einem Jahr im Sucheinsatz mit dem Gerät zufrieden???

Re: Minelab CTX 3030 aktueller Stand?

BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2013, 05:36
von Hr.Kaleu
Ich suche mit dem CTX3030 seit seiner Einführung !

Nun, was soll man über den CTX berichten, er ist einfach unschlagbar was Performance, Qualität, Verarbeitung und Design angeht. Man schaltet ihn an, läuft los und FINDET, keine lange Einstellzeremonien und ellenlange Diskussionen über die richtige Einstellung die schlußendlich sowieso nicht viel bringen. Entweder ein MD hat von Haus aus potential und ist leistungsstatk oder eben nicht, wenn nicht helfen auch keine Beschwörungsformeln.

Bin außerdem absoluter Minelab Fan und lasse mich auch nicht mehr davon abbringen (die letzten Tage geben mir recht), der CTX kostet zwar etwas mehr ist aber sein Geld absolut wert !!!!

:thanks

Re: Minelab CTX 3030 aktueller Stand?

BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2013, 16:15
von hubsi336
Hmmm, "ist sein Geld absolut wert" wie soll man denn das verstehen? Hat er die zwofünf schon eingespielt? Was ich bis jetzt gesehen habe is das Dingens nix besonderes ausser besonders schwer...aber was die viel beschworene Tiefenleistung angeht hält er bei den Vistas geradeso mit wenn überhaupt und mit nem Blisstool kann er sich gar nicht mehr vergleichen, aber damit man mehr davon hat darf man dafür schön laaangsam Schwenken - aber jedem das Seine!
@Ebinger: Viele haben das Gerät wohl aus Budgetgründen gar nicht erst gekauft, und von den Wenigen haben ihn einige ziemlich schnell wieder verkauft, deswegen liest man wahrscheinlich auch nicht mehr viel. Wenn man bei den einschlägigen Verkäufern mal am Tel nachfragt hat sich der Preis auch schon gut inflationiert....

Re: Minelab CTX 3030 aktueller Stand?

BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2013, 16:34
von Wallenstein
hubsi336 hat geschrieben:Hmmm, "ist sein Geld absolut wert" wie soll man denn das verstehen? Hat er die zwofünf schon eingespielt? ....


Ich sage mal so, wir suchen ja Schätze. Von daher spielt jedes Gerät die Anschaffungskosten fast zwangsläufig wieder irgendwann herein. Es gibt Geräte, die spielen schon in der ersten Woche ihre Kosten wieder ein, andere benötigen etwas länger. Ist natürlich auch von der Fundstelle abhängig.

Wo ich so meine Probleme bezüglich der Wirtschaftlichkeit hätte, das wären die OKM. :ironie

Re: Minelab CTX 3030 aktueller Stand?

BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2013, 16:54
von hubsi336
Servus Wallenstein, bei OKM pflichte ich Dir bei hehe :D
Also wenn ich mir tatsächlich die Rentabilität vor Augen führen würde dann sähe es duster aus! Das einzige Gerät das sich wahrscheinlich wirklich "rentiert" hätte war der MD3006 (Kaktus) wegen der super geringen Anschaffungskosten! Ahja der CZ5 hat sich auch eingespielt mit meinem Hortfund. Aber sonst ist das in meinem Fall ein Hobby wie alle anderen auch und die kosten Geld. Ich denke das geht den meisten so, die wenigsten dürften Gebiete haben die so viel ausspielen... :cry:

Re: Minelab CTX 3030 aktueller Stand?

BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2013, 16:57
von whiskey
Ich habe ihn mir jetzt geordert weil:

Ich das GPS sinnvoll einsetzen kann,
ihn ohne Probleme auch im Wasser nutzen kann,
ohne viele Einstellungen sofort los legen kann,
mein Handy dabei anlassen kann,
direkt auch neben anderen sondeln kann,
unter Stromleitungen suchen kann
und mir nicht eine neue Spule kaufen muss, wenn der Akku darin im Sack ist.

Ich finde ihn für meine Bedürfnisse und Verwendung am sinnvollsten.

Re: Minelab CTX 3030 aktueller Stand?

BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2013, 16:58
von Hr.Kaleu
Warum muß ein Metalldetektor immer seinen Kaufpreis einspielen, diese kommerzielle Sichtweise ist mir fremd. Wenn mich ein MD wie der CTX anspricht, kaufe ich ihn mir einfach und gehe damit sondeln um habe Spaß, ich muß dabei auch keine tollen Funden machen auf das sich der MD amortisiert.

Für die einen ist der CTX3030 kein besonderes Gerät, ich für meinen Teil finde das der CTX einer der besten Metalldetektoren ist die man derzeit kaufen kann und das mit dem langsam schwenken war vielleicht beim E-Trac oder dem Explorer so, beim CTX ist ein "normales" schwenken bzw. Gangart möglich.

Und ja die Vistas und die Blisstools, genau diese MD sind für mich tabu...

...und was soll man denn über den CTX auch großartiges schreiben, der funktioniert gut und kann viel ?

Wer viel schreiben möchte kauft sich einen Déus, da kannst nächtelang ellenlange Berichte über die verschiedensten Einstellungen verfassen. :ironie

Re: Minelab CTX 3030 aktueller Stand?

BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2013, 17:21
von hubsi336
Alles klar Kaleu dann hab ich Deine Aussage falsch verstanden, natürlich hast Du Recht. Das mit dem Deus sehe ich genauso, mich wundert immer wieder wieviel Gedanken man sich machen kann/muss nur um zu sondeln hehe....
Achja, vor ca 2 Jahren hatte ich den E-Trac da habe ich nicht mal die Anleitung gebraucht...

Re: Minelab CTX 3030 aktueller Stand?

BeitragVerfasst: Mi 3. Jul 2013, 17:59
von Hr.Kaleu
...der E-Trac war und ist eine großartige Maschine !

Re: Minelab CTX 3030 aktueller Stand?

BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2013, 06:18
von Markus
Es ist doch jetzt Blödsinn was ihr hier schreibt, wenn sich ein paar Leute Gedanken darüber machen wie man über gewisse Einstellungen das Beste aus einem Detektor holen kann,
dann sollte man als Lesende Person darüber froh sein deren daraus resultierende Kenntnis zu teilen.
Es gibt keinen Detektor ob Minelab oder Blistol den man Einschaltet und man hat sein Maximum an Leistung und Laufruhe, man muss jeden Detektor auf die jeweilige Örtlichkeit abgleichen.

P.S. wieso kann ich nicht mehr beim Thema „Eilmeldung: Deus SFK
0“ Antworten ????? kommt jedesmal Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
Wenn ich es über den eMailanhang öffnen möchte.