Seite 1 von 1

Leitwert

BeitragVerfasst: Do 7. Jul 2016, 21:38
von Kellerassel
Hallo Sondelfreunde!

Mit dem EuroTek PRO hatte ich heute ein super Signal! LW 81 beinahe konstant in einer angeblichen Tiefe von ca. 7-10 cm.
Da ich nur eine Handschippe zur Verfügung hatte und eigentlich auch nie vor hatte tief zu graben, war das Ganze recht schwierig. In einer Tiefe von ca. 20-30 cm bin ich dann auf das Objekt gestoßen. Anfänglich dachte ich an einen Stahlhelm oder Topf. Es scheint aber ein zylinderförmiger Gegenstand zu sein. Vielleicht ein Stück Rohr oder evtl. eine Hülse.
Leider musste ich das Loch wieder schließen und werde an die Stelle mit Spaten kommende Woche zurück kehren.

Ist es möglich, dass ein Rohr einen so hohen Leitwert abgibt! Als die Spule näher kam, ging der Wert sogar bis in den 90er Bereich.

Was meint ihr, was es für ein Material (Metall) es sein könnte?

Re: Leitwert

BeitragVerfasst: Do 7. Jul 2016, 21:51
von abcdefg
runde dinge geben immer nen guten Leitwert,auch wenns nur eisen ist.....

Re: Leitwert

BeitragVerfasst: Do 7. Jul 2016, 21:52
von waldläufer
Große Eisenteile geben bei mir oft einen LW von 90+.
Stahlhelm würde unsauberes Blechsignal im 70er- 80er Bereich geben.
Auch rostige Kettenglieder geben nette Werte ab.

Re: Leitwert

BeitragVerfasst: Do 7. Jul 2016, 22:11
von Kellerassel
abcdefg hat geschrieben:runde dinge geben immer nen guten Leitwert,auch wenns nur eisen ist.....


Danke seh!

Re: Leitwert

BeitragVerfasst: Do 7. Jul 2016, 22:14
von Kellerassel
waldläufer hat geschrieben:Große Eisenteile geben bei mir oft einen LW von 90+.
Stahlhelm würde unsauberes Blechsignal im 70er- 80er Bereich geben.
Auch rostige Kettenglieder geben nette Werte ab.


Vielen Dank!!!

Es wundert mich nur, dass "Iron" nicht in der Anzeige erscheint! Aber durch das"Runde" wird offenbar
die Sonde "irritiert?

Re: Leitwert

BeitragVerfasst: Fr 8. Jul 2016, 17:34
von Optimus
Der Leitwert oder die Leitwertanzeige ist nur ein Hersteller Verkaufstrick!
Physikalisch Nonsens und schon grenzwertige Verarsche. :thumbdown
Wer akustisch eine Prospektion durchführt, hinterlässt dem Nachsucher wenig sinnvolles.
Es existiert kein Detektor auf dem Markt, der Leitwerte bei unterschiedlichen Bedingungen annähernd reproduzieren vermag.
Natürlich wird mit Leitwerten geworben, die uns eine ungefähre Tendenz vorgaukelt.
Der Erfahrene holt sich seine Tendenzen über die verschiedenen Töne und auch da
liegt man häufig meilenweit von der Realität entfernt. Mit Leitwerten sind es Lichtjahre.

Die Leitwerte -Gurus würden auch ein Farbdisplay teuer kaufen und es bis aufs
Blut in den Foren verteidigen! Wer gibt auch gern zu, dass er sein Geld verschleudert!


Optimus