Seite 1 von 1

Fundort Recherche.

BeitragVerfasst: Do 18. Mai 2017, 20:47
von DerPreussenSucher
Hi Leute,
Ich gehe immer nur auf gut Glück aufs Feld. Darum wollte ich mal fragen, wie ihr Fundort recherchiert. Gibt es daher eine Seite im Internet oder ander Karten?

Gruß PreussenSucher

Re: Fundort Recherche.

BeitragVerfasst: Do 18. Mai 2017, 21:00
von Steffen




Dann wäre auch noch ein Google Map Filter der das Gelänge zeigt ohne Bäume unsw.

Re: Fundort Recherche.

BeitragVerfasst: Do 18. Mai 2017, 21:06
von DerPreussenSucher
Ok, danke

Re: Fundort Recherche.

BeitragVerfasst: Do 18. Mai 2017, 21:11
von Steffen
Zu den Google Map Filter muss ich Oliver ( Sherlock fragen ) Ich hatte den Filter in Eisleben / Sangerhausen getestet. Man sah sogar Hügelgräber.
Oliver ist ja bekannt
https://youtu.be/yZj2J7MWxSE

Re: Fundort Recherche.

BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 05:29
von mdstr
Irgendwie findet er das eingebettete Video nicht auf Youtube, deswegen weiß ich nicht um was es da ging.

Unabhängig von historischen Ereignissen suche ich über Google Earth. Dafür kannst Du die Rumsey Collection runterladen:

http://www.davidrumsey.com/

Auf der Homepage auf der rechten Seite einfach Google Earth auswählen und die runtergeladene Datei dann mit Google Earth öffnen. Da hast Du dann ein 1:1 Overlay von allen verfügbaren historischen Karten. Ich guck dann immer wo früher Verkehrswege oder Verbundstrecken waren die heute nicht mehr da sind und beackert wurden o.ä. Das sind izB immer gute Orte zum Suchen.

Alternativ kannst Du auch bei TIM Online schauen, da hast Du (zumindest für NRW) noch ältere Karten als bei Google Earth, wobei mir die von Earth vollkommen ausreichen.

Re: Fundort Recherche.

BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 10:40
von Snoopy
Moin
alte Leute fragen, die wissen mehr als man denkt.
Oder such dir einen alten Frisör, die wissen alles.
Ich hab mir mal in Hannover Luftbilder bestellt ca. v.1936 die zeigen dir Gebäude die du auf Karten nicht findest.
Snoopy

Re: Fundort Recherche.

BeitragVerfasst: Mo 3. Jul 2017, 21:10
von DerPreussenSucher
Ok, danke für die Antworten :thumbup

Re: Fundort Recherche.

BeitragVerfasst: Mi 5. Jul 2017, 11:19
von Arnthorr
Hier bei uns sucht man eher nach dem was die Römer so hinterlassen haben.
Da kann man mit alten Karten nur bedingt etwas anfangen.
Lidar Scan Daten sind da schon interessanter, aber bei uns leider kostenpflichtig.
Das ist wohl das was Steffen meint.
Da sieht man wirklich den kleinsten Erdhügel mitten im Wald!
Ich selbst suche nach Quellen(also Wasser), und schaue mir das Gelände drumherum an.
Insbesondere größere Flächen die von Nord nach Süd leicht abfallend sind.
So habe ich schon unzählige Villen ausfindig machen können.