Seite 1 von 1

Gegenseitiges Störsignal

BeitragVerfasst: Mo 11. Dez 2017, 01:30
von oli03
Wenn wir zu zweit sondeln,gehen stören sich die beiden Eurotec Plus LTE gegenseitig. Man muß sehr weit Abstand halten.
Kann man das ändern?

VG
Olaf

Re: Gegenseitiges Störsignal

BeitragVerfasst: Sa 16. Dez 2017, 00:34
von Zulu
Versucht mal die Intensität zu verringern, bei Garett geht das dann immer besser :winken:

Re: Gegenseitiges Störsignal

BeitragVerfasst: Sa 16. Dez 2017, 05:31
von Steffen
Ist bekannt ca 20 Meter muss man seinen Kollegen wech haben.
Stand auch irgendwo schon mal im Forum geschrieben.
Kann man nicht ändern da man nur eine Frequenz hat und nicht umschalten kann.
Ob man nun das Bedienteil mit abschirmen kann unsw. Keine Ahnung.
Für den Preis vom Gerät kann man aber gut damit leben.

Re: Gegenseitiges Störsignal

BeitragVerfasst: Mo 18. Dez 2017, 17:34
von Sondel-Oink
oli03 hat geschrieben:Wenn wir zu zweit sondeln,gehen stören sich die beiden Eurotec Plus LTE gegenseitig. Man muß sehr weit Abstand halten.
Kann man das ändern?

VG
Olaf

Beim Garrett ( AT PRO ) kann man die frequenz ändern - Das hatte ich auch nicht gewußt , bis ich mich mal in die gebrauchsanleitung vertieft hatte . Vieleicht ist dies bei deinem auch möglich . Könnte ja möglich sein - :gruebel:

Re: Gegenseitiges Störsignal

BeitragVerfasst: Mo 18. Dez 2017, 23:51
von Steffen
Sondel-Oink hat geschrieben:
oli03 hat geschrieben:Wenn wir zu zweit sondeln,gehen stören sich die beiden Eurotec Plus LTE gegenseitig. Man muß sehr weit Abstand halten.
Kann man das ändern?

VG
Olaf

Beim Garrett ( AT PRO ) kann man die frequenz ändern - Das hatte ich auch nicht gewußt , bis ich mich mal in die gebrauchsanleitung vertieft hatte . Vieleicht ist dies bei deinem auch möglich . Könnte ja möglich sein - :gruebel:

Garrett ( AT PRO )
Pinpoint Taste gedrückt halten und dann mit Sens. Taste Frequenz auswählen. (F1,F2,F3,F4).
Die Suchfrequenz wird dabei nur marginal (in 4 Stufen) verändert.
Wenige kHz auf oder ab, dient dazu elektrische Störquellen durch Stromquellen oder andere Detektoren zu beheben.
Hat der GM 5 auch.