Ich hab gestern meinen Metalldetektor bekommen und gleich mal losgelegt.
Hier ist der Fund zu begutachten.
Das ganze war ein Testlauf von 1 Stunde mit 5 Löchern die ich gegraben habe.
Zu den Funden:
1. Als aller erstes Cash gefunden - die Testosteronwerte stiegen - Metalldetektor hat sich schon fast amortisiert
2. Messerklinge: war rasch gefunden und geborgen (lag in 2-3 cm Tiefe)
3. Alufolie mit Goldfarbe: Als ich über den Boden schwenkte drehte der Apparat komplett durch, dachte ich hätte was Großartiges, fang an zu graben, nix gefunden, Sonde drüber - Pinpointing zeigt noch 10-12 cm Tiefe an, grabe weiter, stoße auf einen großen Stein, entferne diesen -> und plötzlich sehe ich ein goldenes schimmern - dachte ich werd unmächtig, nehme benommen vor Eifer und Zuversicht mit meiner kleinen Schaufel das Stück Erde mit dem goldenen Teil heraus, betrachte es von allen Seiten und zupfe leicht daran -> bloße Enttäuschung eine Alufolie mit Goldfarbe
4. Irgendeine Metallfolie bzw. ein sehr dünnes Metallfragment das mich beim Suchen verrückt machte, ich konnte es nur sehr schwer mit meiner Sonde orten, zudem lag es in einer Tiefe von ca. 20 cm
5. Kronkorken: wie ich in den Foren so gelesen habe, einer der häufigsten Funde beim Suchen
Zum Equipment:
Habe den EuroTek PRO im Set mit Pinpointer und Schatzsucherbuch sowie einer Schutzabdeckung für die Spule erworben.
Als aller erstes habe ich die Sonde inkl. Schutzplastik zusammengebaut und die Spule zusätzlich mit Frischhaltefolie eingewickelt - der Trick war echt gut, da so alles vor Verschmutzung und Nässe zusätzlich geschützt ist. Beim Suchen war ich echt zufrieden, das knackige Verhalten und die eindeutige Tonunterscheidung machte es mir relativ einfach auf die Fundobjekte zu stoßen.
Die mitgelieferten Kopfhörer waren eher nicht so für mich geeignet. Sie sind viel zu klein und das lange Kabel nervte ziemlich beim ausgraben und suchen. Ich werd mir hierbei neue besorgen, die so was wie ein spiralisiertes Kabel haben - habt ihr vielleicht preiswerte Tipps ?
Der mitgelieferte Pinpointer ist eine Katastrophe. Aufschrift: Free Pointer - DUAL USE PINPOINTER
Hab ihn ausgepackt und 3 mal an Metallobjekten getestet. Beim 4. Mal ist der Auslöseknopf stecken geblieben und ging nicht mehr raus. Ich habe daraufhin das 30 EUR Teil aufgeknackt und siehe da - der Taster auf der Schalttafel war total verbogen. hab ihn gerade gebogen und getestet - leider war kein Auslösen des Pinpointers mehr zu erreichen, durch das verbogene Teil müssen anscheinend andere Elektronikteile was abbekommen haben - Totalschaden. Ich denke ich sollte mir einen von Garrett um 150 EUR oder so zulegen - welche Erfahrungen oder Empfehlungen habt ihr hierzu ?
Das Schatzsucherbuch war recht informativ. Angenehm zu lesen und auf den Punkt gebrachte Situationen lassen einen schnell drüberfliegen. Bravo!
So. Heute geht es das erste mal in den Wald zu einer kleinen 700 Jahre alten Ruine, werd mal versuchen den Weg dorthin abzusuchen, vielleicht lässt sich ja was finden, halte euch am laufenden und wünsche euch natürlich viel Erfolg bei euren Grabungen!
LG Mozarttaler


